Buchvorstellung in der Bibliothek
Lesung und Diskussion mit Bärbel Höhn
Am Montag, 24. Juni, stellt Bärbel Höhn in der Bibliothek Witten, Husemannstraße 12, ihr neues Buch „Lasst und was bewegen!“ vor.
Dieser Appell richtet sich zwar in erster Linie an ihre Generation, aber auch jüngere Menschen möchte sie mit ihrer Energie und ihrem Tatendrang begeistern.
Über die Autorin
Bärbel Höhn war die erste grüne Ministerin für Umwelt und Landwirtschaft in der rot-grünen Landesregierung der Jahre 1995 bis 2005 in Nordrhein-Westfalen. Danach wechselte sie als Abgeordnete in den Bundestag, dem sie bis 2017 angehörte. Während dieser Zeit war sie unter anderem Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. 2014 brachte sie einen ersten Gesetzentwurf für ein Klimaschutzgesetz in den Bundestag mit ein.
Seit 2017 ist Bärbel Höhn Energiebeauftragte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für Afrika und seit 2018 Vorsitzende des Global Renewables Congress (GRC), einem internationalen, parteiübergreifenden Netzwerk von Parlamentariern, das sich für 100 % erneuerbare Energien einsetzt.
Im besten Alter etwas zu ändern
Mit ihrem im Oktober 2023 erschienenen Buch „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Kinder und Enkel tun können“ appelliert sie in ihrer neuen Rolle als Großmutter insbesondere an die ältere Generation, für Umwelt- und Klimaschutz aktiv zu werden. „Wir sind im besten Alter etwas zu ändern“, meint sie und sieht die Generation 60+ auch in der Verantwortung, sich für die Überwindung der Klimakrise einzusetzen.
Im Anschluss an ihren Vortrag wird sie Fragen aus dem Publikum beantworten und steht für weitere Diskussion gerne zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Bibliothek Witten, Klima-Allianz Witten und (Grand-)Parents For Future Witten. Der Besuch ist kostenfrei. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Anmeldung zur Veranstaltung bitte bis zum 20. Juni per E-Mail an: hoehn.in.witten@gmail.com
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
SPD und Grüne haben Fragen zum Umzug
-
Trockenheit gefährdet Neupflanzungen
-
Klappt es diesmal mit dem Nachwuchs?
-
Herbeder Ideenwerkstatt ist weiterhin aktiv
-
Fähigkeiten sind schnell erlernt
-
Letzter Schultag der Abiturienten