Skip to main content
2024: Schüler erhielten rund 1,3 Millionen Euro BAföG
Richtige Adresse gefällig?

2024: Schüler erhielten rund 1,3 Millionen Euro BAföG

Junge Erwachsene, die eine schulische Ausbildung machen, sind beim Ennepe-Ruhr-Kreis an der rich…
Maul- und Klauenseuche geht um
Veterinäramt beobachtet Entwicklung und rät zur Vorsicht

Maul- und Klauenseuche geht um

Nach dem bestätigten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Bestand von Wasserbüffeln im b…
17.800 Menschen im EN-Kreis leiden unter Asthma
Allergien in der kalten Jahreszeit

17.800 Menschen im EN-Kreis leiden unter Asthma

Mehrere tausend Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis leiden bei den aktuellen niedrigen Temperaturen un…
38,2 Prozent der Menschen im EN-Kreis haben Rücken
Mehr Bewegung im Alltag

38,2 Prozent der Menschen im EN-Kreis haben Rücken

Mit dem Rauchen aufhören, weniger Alkohol trinken, endlich abnehmen und weniger Stress. Diese un…
Schul-Kino-Wochen NRW in Witten
Jetzt noch anmelden

Schul-Kino-Wochen NRW in Witten

Bei den Schul-Kino-Wochen NRW heißt es bald wieder: Vorhang auf!
Pflichten bei Eis und Schnee
Wenn’s kalt wird

Pflichten bei Eis und Schnee

Wer ein Haus mit Zufahrt hat oder mit dem Auto fährt, ist meist wenig begeistert von Schneefall.
Ennepe-Ruhr-Kreis und Städte starten Bioabfall-Kampagne
Störstoffe fernhalten

Ennepe-Ruhr-Kreis und Städte starten Bioabfall-Kampagne

Der Ennepe-Ruhr-Kreis und die neun Städte sind der Informations- und Bioabfall-Kampagne #wirfuer…
Schleusenwärterhäuschen denkmalgetreu saniert
Der Schwamm ist weg

Schleusenwärterhäuschen denkmalgetreu saniert

Vom Keller bis zur Hälfte vom Erdgeschoss hatte sich ein Hausschwamm im Schleusenwärterhäuschen …
Wenn sich Kinder im Netz verlieren
Empfohlene Obergrenzen geben Orientierung

Wenn sich Kinder im Netz verlieren

„Legst du bitte das Handy weg?“ – in vielen Familien ein Klassiker am Esstisch. Oft befürchten E…
Mark Kohlberger übernimmt die Leitung
Neuer Chef beim Stadtmarketing

Mark Kohlberger übernimmt die Leitung

Seit Ende Juni 2022 ist Mark Kohlberger (52) Geschäftsführer der Wittener Wabe mbH.
2024: Schüler erhielten rund 1,3 Millionen Euro BAföG
Richtige Adresse gefällig?

2024: Schüler erhielten rund 1,3 Millionen Euro BAföG

Maul- und Klauenseuche geht um
Veterinäramt beobachtet Entwicklung und rät zur Vorsicht

Maul- und Klauenseuche geht um

17.800 Menschen im EN-Kreis leiden unter Asthma
Allergien in der kalten Jahreszeit

17.800 Menschen im EN-Kreis leiden unter Asthma

38,2 Prozent der Menschen im EN-Kreis haben Rücken
Mehr Bewegung im Alltag

38,2 Prozent der Menschen im EN-Kreis haben Rücken

Schul-Kino-Wochen NRW in Witten
Jetzt noch anmelden

Schul-Kino-Wochen NRW in Witten

Pflichten bei Eis und Schnee
Wenn’s kalt wird

Pflichten bei Eis und Schnee

Ennepe-Ruhr-Kreis und Städte starten Bioabfall-Kampagne
Störstoffe fernhalten

Ennepe-Ruhr-Kreis und Städte starten Bioabfall-Kampagne

Schleusenwärterhäuschen denkmalgetreu saniert
Der Schwamm ist weg

Schleusenwärterhäuschen denkmalgetreu saniert

Wenn sich Kinder im Netz verlieren
Empfohlene Obergrenzen geben Orientierung

Wenn sich Kinder im Netz verlieren

Mark Kohlberger übernimmt die Leitung
Neuer Chef beim Stadtmarketing

Mark Kohlberger übernimmt die Leitung

  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

News und Magazine aus und für Witten

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Na, Weihnachtsstimmung vorbei und wartet ihr schon auf den Frühling oder schwelgt ihr noch ein bisschen zwischen Christbaumkugel und Zimtsternen? 🎄😁 ... mehr ansehenweniger ansehen

Samstag, 04. Januar 2025
Na, Weihnachtsstimmung vorbei und wartet ihr schon auf den Frühling oder schwelgt ihr noch ein bisschen zwischen Christbaumkugel und Zimtsternen? 🎄😁

Na, wie sehen eure Neujahrsvorsätze aus? 😁 ... mehr ansehenweniger ansehen

Mittwoch, 01. Januar 2025
Na, wie sehen eure Neujahrsvorsätze aus? 😁

🎆🧨🥂 ... mehr ansehenweniger ansehen

Dienstag, 31. Dezember 2024
🎆🧨🥂

Trainerteam war zufrieden. 🙏🤸

In Dortmund wurde der Deutschland-Cup im Rhönradturnen ausgetragen. Hierbei handelt es sich um den ranghöchsten, deutschlandweiten Wettkampf in der Landesklasse.
Pro Turnerbund und Altersklasse dürfen jeweils zwei Athletinnen antreten, sodass der TuS Bommern für den Westfälischen Turnerbund Marie-Kristin Schnittger in der Altersklasse (AK) 11/12 und Lilli Lugmayr (AK 19-24 Spirale) ins Rennen schicken konnte.
Zunächst ging Marie an den Start. Das Teilnehmerfeld lag dicht bei­einander. Durch eine kleine Unsicherheit in ihrer Übung reichte es für Marie nur für den neunten Platz. Mit der Top-10-Platzierung waren sowohl Marie als auch das Trainerteam in dem starken Teilnehmerfeld dennoch zufrieden.
Für Lilli Lugmayr schien alles perfekt zu laufen. Die Spirale-Kür mit höchster Schwierigkeit gelang der Bommeranerin fehlerlos. Letztlich entschieden auch hier zwischen den ersten vier Plätzen nur Zehntel in der Ausführung. Lilli hatte Pech und belegte den undankbaren vierten Platz. Gemeinsam mit den weiteren Kaderathletinnen erreichten Lilli und Marie mit der WTB-Mannschaft den zweiten Platz.
Dabei waren, neben vielen Bommeraner-Fans, auch Svea Hüning als Trainerin, Pia Bodenbinder als Kampfrichterin und Lena Röhring als Ersatzturnerin.
... mehr ansehenweniger ansehen

Sonntag, 29. Dezember 2024
Trainerteam war zufrieden. 🙏🤸
In Dortmund wurde der Deutschland-Cup im Rhönradturnen ausgetragen. Hierbei handelt es sich um den ranghöchsten, deutschlandweiten Wettkampf in der Landesklasse.
Pro Turnerbund und Altersklasse dürfen jeweils zwei Athletinnen antreten, sodass der TuS Bommern für den Westfälischen Turnerbund Marie-Kristin Schnittger in der Altersklasse (AK) 11/12 und Lilli Lugmayr (AK 19-24 Spirale) ins Rennen schicken konnte. 
Zunächst ging Marie an den Start. Das Teilnehmerfeld lag dicht bei­einander. Durch eine kleine Unsicherheit in ihrer Übung reichte es für Marie nur für den neunten Platz. Mit der Top-10-Platzierung waren sowohl Marie als auch das Trainerteam in dem starken Teilnehmerfeld dennoch zufrieden.
Für Lilli Lugmayr schien alles perfekt zu laufen. Die Spirale-Kür mit höchster Schwierigkeit gelang der Bommeranerin fehlerlos. Letztlich entschieden auch hier zwischen den ersten vier Plätzen nur Zehntel in der Ausführung. Lilli hatte Pech und belegte den undankbaren vierten Platz. Gemeinsam mit den weiteren Kaderathletinnen erreichten Lilli und Marie mit der WTB-Mannschaft den zweiten Platz.
Dabei waren, neben vielen Bommeraner-Fans, auch Svea Hüning als Trainerin, Pia Bodenbinder als Kampfrichterin und Lena Röhring als Ersatzturnerin.

Youngsters in Motion vor nahezu ausverkauftem Haus. 🙏

Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Turnshow der Turnabteilung des TuS Bommern „Youngsters in Motion“ statt – ein Highlight, das bereits seit Ende April geplant wurde. 🤸
Die Veranstaltung war mit knapp 500 Zuschauern nahezu ausverkauft. Das Thema lautete diesmal „Youngsters in Motion goes Hollywood“. Rund 200 Teilnehmer aus 13 verschiedenen Gruppen präsentierten eindrucksvolle Shows, die sich an bekannten Filmen und Serien orientierten.

Klassiker wie Aladdin, Harry Potter, Fluch der Karibik, Dirty Dancing oder High School Musical dienten als Inspirationsquelle und sorgten für Begeisterung im Publikum. Die Show wurde zusätzlich durch die Sängerin Marie di Carlo bereichert, die den Abend musikalisch untermalte. Das kreative Showteam verlieh der Veranstaltung mit einem spannenden roten Faden und einer kurzweiligen Gestaltung den letzten Feinschliff. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch vom Nikolaus, der am Ende der Vorstellung Geschenke an die Kinder verteilte und für einen rundum gelungenen Abend sorgte. 🤩
... mehr ansehenweniger ansehen

Samstag, 28. Dezember 2024
Youngsters in Motion vor nahezu ausverkauftem Haus. 🙏
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Turnshow der Turnabteilung des TuS Bommern „Youngsters in Motion“ statt – ein Highlight, das bereits seit Ende April geplant wurde. 🤸
Die Veranstaltung war mit knapp 500 Zuschauern nahezu ausverkauft. Das Thema lautete diesmal „Youngsters in Motion goes Hollywood“. Rund 200 Teilnehmer aus 13 verschiedenen Gruppen präsentierten eindrucksvolle Shows, die sich an bekannten Filmen und Serien orientierten.
Klassiker wie Aladdin, Harry Potter, Fluch der Karibik, Dirty Dancing oder High School Musical dienten als Inspirationsquelle und sorgten für Begeisterung im Publikum. Die Show wurde zusätzlich durch die Sängerin Marie di Carlo bereichert, die den Abend musikalisch untermalte. Das kreative Showteam verlieh der Veranstaltung mit einem spannenden roten Faden und einer kurzweiligen Gestaltung den letzten Feinschliff. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch vom Nikolaus, der am Ende der Vorstellung Geschenke an die Kinder verteilte und für einen rundum gelungenen Abend sorgte. 🤩

Nach den Feiertagen... "Man möge mir Feder und Eimer reichen." 🪶🪣😂 ... mehr ansehenweniger ansehen

Freitag, 27. Dezember 2024
Nach den Feiertagen... Man möge mir Feder und Eimer reichen. 🪶🪣😂

Wie speist ihr an Heilig Abend? Klassisch oder wird richtig was aufgefahren? 🥔🌭🍲🍖
Guten Appetit in jedem Fall! 😁
... mehr ansehenweniger ansehen

Dienstag, 24. Dezember 2024
Wie speist ihr an Heilig Abend? Klassisch oder wird richtig was aufgefahren? 🥔🌭🍲🍖
Guten Appetit in jedem Fall! 😁

1 KommentarAuf Facebook kommentieren

Heiligabend immer Kartoffelsalat und Würstchen 😋👍 Braten gibt es an Weihnachten 😋

Höchste deutsche Ehre für Wittener. 🏵

Für sein jahrzehntelanges Engagement unter anderem im sozial-karitativen Bereich, in Sport, Musik, Kunst, Kommunalpolitik sowie bei der Völkerverständigung ist Rolf Ostermann mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden.
Bereits im Jahr 2006 war Rolf Ostermann das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. 18 Jahre später hat Frank-Walter Steinmeier nun entschieden, sein unverändert vorbildliches Engagement ein weiteres Mal zu würdigen. Mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse hat Rolf Ostermann eine Stufe des Verdienstordens erhalten, die in diesem Jahr bundesweit bisher erst 32 Menschen erhalten haben. 🙏

Die Ehrung wurde von Landrat Olaf Schade im Schwelmer Kreishaus vorgenommen. In seiner Laudatio bezeichnete der Landrat Rolf Ostermann als „unermüdlichen Kämpfer und beharrlichen Möglichmacher.“

Die beiden Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland sind nicht die einzigen Auszeichnungen, die der Wittener im Laufe der Jahre für sein Wirken erhalten hat. Unter anderem wurde der 69-Jährige auch mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Witten (2005), dem goldenenen Karussellpferd der Schaustellervereinigung NRW (2001) und dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (2017) ausgezeichnet.
... mehr ansehenweniger ansehen

Montag, 23. Dezember 2024
Höchste deutsche Ehre für Wittener. 🏵
Für sein jahrzehntelanges Engagement unter anderem im sozial-karitativen Bereich, in Sport, Musik, Kunst, Kommunalpolitik sowie bei der Völkerverständigung ist Rolf Ostermann mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden.
Bereits im Jahr 2006 war Rolf Ostermann das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. 18 Jahre später hat Frank-Walter Steinmeier nun entschieden, sein unverändert vorbildliches Engagement ein weiteres Mal zu würdigen. Mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse hat Rolf Ostermann eine Stufe des Verdienstordens erhalten, die in diesem Jahr bundesweit bisher erst 32 Menschen erhalten haben. 🙏
Die Ehrung wurde von Landrat Olaf Schade im Schwelmer Kreishaus vorgenommen. In seiner Laudatio bezeichnete der Landrat Rolf Ostermann als „unermüdlichen Kämpfer und beharrlichen Möglichmacher.“
Die beiden Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland sind nicht die einzigen Auszeichnungen, die der Wittener im Laufe der Jahre für sein Wirken erhalten hat. Unter anderem wurde der 69-Jährige auch mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Witten (2005), dem goldenenen Karussellpferd der Schaustellervereinigung NRW (2001) und dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (2017) ausgezeichnet.

2 KommentareAuf Facebook kommentieren

Klasse, freut mich für diesen , immer für Wittener Bürger, engagierten Geschäftsmann...Liebe Grüße von den alten Herren des TuS Heven...

Absolut verdiente Auszeichnung. Gratulation.

Der elfte von elf Bäumen der Kampagne „10 + 1 Bäume für die Opfer des NSU“ ist am Herbeder Hallenbad gepflanzt worden. 🙏🌳

Mit „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ hat der Landesintegrationsrat NRW im Jahr 2020 mehr als 100 Integrationsräte dazu aufgerufen, sich in ihren Kommunen für ein vielfältiges, friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben einzusetzen. Die Zahl elf erklärt sich so: Es sind zehn Bäume für die zehn Opfer des NSU in Hanau im Jahr 2020, und ein weiterer Baum ist den zahlreichen genannten und ungenannten Opfern rassistischer Gewalt in Deutschland gewidmet. Die elf gepflanzten Bäume sollen die Dimension dieser Verbrechen visuell verdeutlichen und stehen als lebendige Mahnmale für Frieden, Toleranz und Solidarität. Gleichzeitig soll der Erinnerungsort ein starkes Signal des Widerstands der Kommune gegen jeglichen politischen Terror senden. 🎗
... mehr ansehenweniger ansehen

Dienstag, 17. Dezember 2024
Der elfte von elf Bäumen der Kampagne „10 + 1 Bäume für die Opfer des NSU“ ist am Herbeder Hallenbad gepflanzt worden. 🙏🌳
Mit „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ hat der Landesintegrationsrat NRW im Jahr 2020 mehr als 100 Integrationsräte dazu aufgerufen, sich in ihren Kommunen für ein vielfältiges, friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben einzusetzen. Die Zahl elf erklärt sich so: Es sind zehn Bäume für die zehn Opfer des NSU in Hanau im Jahr 2020, und ein weiterer Baum ist den zahlreichen genannten und ungenannten Opfern rassistischer Gewalt in Deutschland gewidmet. Die elf gepflanzten Bäume sollen die Dimension dieser Verbrechen visuell verdeutlichen und stehen als lebendige Mahnmale für Frieden, Toleranz und Solidarität. Gleichzeitig soll der Erinnerungsort ein starkes Signal des Widerstands der Kommune gegen jeglichen politischen Terror senden. 🎗

Bommeraner Glühweintreff geht in die erste Saison. 🍷

Gerade mal in der ersten Saison und schon kein Geheimtipp mehr – es hat sich schnell herumgesprochen, dass man beim Bommeraner Glühweintreff prima in geselliger Atmosphäre entspannen, schnacken und klönen kann. 😊

Direkt vor dem Eingang zum Gasthaus Knesevic an der Friesenstraße 7 wurde der Außenbereich komplett neu gestaltet. Für gemütliche Atmosphäre sorgen ausreichend Sitzgelegenheiten, und passend zur Jahreszeit darf natürlich auch ein festlich leuchtender Weihnachtsbaum nicht fehlen. Nicht nur für Stammgäste bietet sich so die Gelegenheit, einen Restaurantbesuch mit einem Besuch des Glühweintreffs zu verbinden, oder einfach gemütlich zusammenzusitzen. Seit Ende November und noch bis zum 28. Dezember hat der Treff freitags und samstags von 17 bis 21 Uhr und sonntags von 15 bis 20 Uhr geöffnet.

Für die Bedienung der Gäste sorgt Anna-Maria Becker. Neben Glühwein mit und ohne Schuss und heißem Kakao warten auch kleine Leckereien. Unter anderem können Grünkohl, Erbsensuppe oder Churros, ein spanisches Ölgebäck, und mehr genossen werden. 🙏
... mehr ansehenweniger ansehen

Dienstag, 17. Dezember 2024
Bommeraner Glühweintreff geht in die erste Saison. 🍷
Gerade mal in der ersten Saison und schon kein Geheimtipp mehr – es hat sich schnell herumgesprochen, dass man beim Bommeraner Glühweintreff prima in geselliger Atmosphäre entspannen, schnacken und klönen kann. 😊
Direkt vor dem Eingang zum Gasthaus Knesevic an der Friesenstraße 7 wurde der Außenbereich komplett neu gestaltet. Für gemütliche Atmosphäre sorgen ausreichend Sitzgelegenheiten, und passend zur Jahreszeit darf natürlich auch ein festlich leuchtender Weihnachtsbaum nicht fehlen. Nicht nur für Stammgäste bietet sich so die Gelegenheit, einen Restaurantbesuch mit einem Besuch des Glühweintreffs zu verbinden, oder einfach gemütlich zusammenzusitzen. Seit Ende November und noch bis zum 28. Dezember hat der Treff freitags und samstags von 17 bis 21 Uhr und sonntags von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
Für die Bedienung der Gäste sorgt Anna-Maria Becker. Neben Glühwein mit und ohne Schuss und heißem Kakao warten auch kleine Leckereien. Unter anderem können Grünkohl, Erbsensuppe oder Churros, ein spanisches Ölgebäck, und mehr genossen werden. 🙏
mehr Beiträge laden ...