Zum Hauptinhalt springen

Autor: Michael Ritzki

POL-BO: 15-Jähriger flüchtet im Auto seines Vaters vor der Polizei

Polizei Bochum

Witten (ots)

Im Rahmen einer Streifenfahrt wurden Polizeibeamte am Dienstag, 26. August, gegen 2.40 Uhr auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Wittener Straße 12 auf ein Auto aufmerksam, das dort seine Runden drehte.

Als der Fahrer den Streifenwagen bemerkte, fuhr er mit aufheulendem Motor und überhöhter Geschwindigkeit über die Wittener Straße stadtauswärts davon. Auf die Anhaltesignale der Polizei reagierte der Fahrer nicht.

In der Straße „Am Huchert“ endete die Fahrt in einer Sackgasse. Der Fahrer und sein Beifahrer flüchteten weiter zu Fuß Richtung Friedhof Herbede.

Der Beifahrer (17, aus Witten) konnte kurz darauf von der Polizei gestellt werden. Bei der Fahndung nach dem weiterhin flüchtigen Fahrer kamen auch ein Diensthund und ein Hubschrauber zum Einsatz.

Der flüchtige Tatverdächtige (15, aus Witten) konnte im weiteren Verlauf an der Wohnanschrift seiner Mutter angetroffen werden. Aufgrund seines Alters ist der Wittener nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Auto seines Vaters.

Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

Otto-Feick-Turnier beim TuS Bommern

Vor 100 Jahren, am 8. November 1925, meldete Otto Feick sein „Reifenturn- und Sportgerät“ zum Patent an. Dies ist der Anlass für den TuS Bommern, am Samstag, 4. Oktober, das größte deutsche Seniorenturnier im Rhönradturnen, das Otto-Feick-Turnier, auszurichten. 

Weiterlesen

POL-BO: Radfahrerin (44) kollidiert mit Fußgänger (57): Beide verletzt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Bei einem Verkehrsunfall in Witten sind am Samstag, 23. August, zwei Personen verletzt worden.

Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 44-jährige Wittenerin gegen 1.05 Uhr mit ihrem Rennrad auf dem Gehweg der Wittener Straße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 97 kollidierte sie aus bislang unbekannter Ursache mit einem 57-jährigen Fußgänger aus Herne. Beide stürzten zu Boden.
Die Wittenerin zog sich schwere Verletzungen zu. Eine Rettungswagenbesatzung brachte sie zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Herner wurde leicht verletzt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten eine Alkoholisierung der Radfahrerin fest. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Ihr wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Schulbeginn 2025 in Bochum, Herne und Witten: Achtung, i-Dötzchen!

Polizei Bochum

Bochum, Herne, Witten (ots)

Nicht mehr lange und die Sommerferien sind vorbei. Für zahlreiche i-Dötzchen bedeutet das den Beginn des ersten Schultages. Los geht es für die Erstklässler in Bochum, Herne und Witten am Donnerstag, 28. August. Die Polizei begleitet den Schulstart und gibt Informationen, um den Schulweg für die Kinder sicherer zu gestalten.

Im Jahr 2024 sind in Bochum, Herne und Witten insgesamt 23 Schulkinder auf dem Weg zu ihrer Schule verunglückt und verletzt worden. Jeder dieser Unfälle ist ein Unfall zu viel. Aus diesem Grund setzt sich das Team der Verkehrsunfallprävention zusammen mit weiteren Polizistinnen und Polizisten in der Zeit vom 27. August bis zum 5. September verstärkt für die Sicherheit der Schulkinder ein. Denn gerade in den ersten Wochen nach den Sommerferien ist es wichtig, die Kinder auf dem Schulweg gewissermaßen „an die Hand zu nehmen“ und sie zu unterstützen.

Deshalb werden die Beamtinnen und Beamten im Bereich von Grundschulen tätig und trainieren mit den Erstklässlern zum Beispiel das sichere Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr. Dazu gehört das Überqueren einer Fahrbahn an sicheren Stellen, aber auch an gefährlichen Querungsstellen auf den Schulwegen. Das sichere Verhalten an Bushaltestellen ist ebenfalls ein Schwerpunktthema, genauso wie das Verhalten im öffentlichen Nahverkehr.

Zudem wird die Polizei im Bereich von Schulen verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Es wird auch überprüft, dass die Kinder in den Fahrzeugen der Eltern nur in zulässigen Sitzen transportiert werden und richtig angeschnallt sind. Mit Fahrradkontrollen im Bereich der Schulen werden die Beamtinnen und Beamten überprüfen, ob die Kinder mit verkehrssicheren Fahrrädern unterwegs sind. Hierbei wird insbesondere auf die Beleuchtung und die Funktionsfähigkeit der Bremsen geachtet.

Die Verkehrsunfallprävention appelliert an die Eltern und alle anderen Erwachsenen, sich ihrer Vorbildfunktion bewusst zu sein. Wenn sich die Erwachsenen richtig im Straßenverkehr verhalten, sowohl als Fahrzeugführer als auch als Fußgänger, werden sich die Kinder an ihren Vorbildern orientieren und sich auch richtig verhalten.
Wir bitten die Eltern zudem ausdrücklich darum, sich an die Halt- und Parkverbote im Bereich von Schulen zu halten. Die Kinder müssen dann nicht vom sicheren Gehweg oder Radweg auf die gefährlichere Straße ausweichen. Durch die parkenden Fahrzeuge der Eltern (Stichwort „Eltern-Taxi“) wird im Bereich des Schulweges außerdem die gute Sicht für die Kinder beim Überqueren der Straße unnötig verschlechtert.
Die Polizei Bochum wünscht allen i-Dötzchen in Bochum, Herne und Witten viel Spaß an ihrem ersten Schultag!

Die Verkehrsunfallprävention/Opferschutz des Polizeipräsidiums Bochum ist an folgenden Terminen vor Ort:

1. Einschulung der i-Dötzchen am Donnerstag, 28. August 2025:

   - Bochum: PHKin Downar steht an der Grundschule Laer in Bochum, 
     Alte Wittener Str. 19 44803 Bochum, für Fragen der 
     Medienvertreter zum Schulbeginn, zur Verfügung - Erreichbarkeit:
     0174 4915895.
   - Herne: PHKin Waga-Paluch steht an der Ohmschule in Herne, 
     Ohmstraße 2 in 44629 Herne, für Fragen der Medienvertreter zum 
     Schulbeginn zur Verfügung - Erreichbarkeit: 0174 6807138.
   - Witten: PHK Krampen steht in Witten an der Crengeldanzschule, 
     Crengeldanzstraße 60 in 58455 Witten, für Fragen der 
     Medienvertreter zum Schulbeginn zur Verfügung - Erreichbarkeit: 
     0174 6934797.

2. Schulanfangsaktion der Netzwerkpartner Verkehr in Bochum:
Die Verkehrswacht Bochum veranstaltet mit der Polizei Bochum, der BOGESTRA und der Verkehrsüberwachung der Stadt Bochum an der Grundschule Natorpschule eine Schulanfangsaktion für alle vier Jahrgangsstufen.

Termin: Freitag, 29. August 2025, zwischen 8 Uhr und 13 Uhr
Ort: Natorpschule, Natorpstraße 51, 44795 Bochum
Kontaktperson: Herr PHK Timo Rohde (Erreichbarkeit: 0174 8967201)

Gemeinsame Presseerklärung der Netzwerkpartner um ca. 10 Uhr.

3. Schulanfangsaktion der Netzwerkpartner Verkehr in Herne:
Die Verkehrswacht Wanne-Eickel veranstaltet mit der Polizei Bochum, der HCR und der Verkehrsüberwachung der Stadt Herne an der Grundschule „Schule am Schloss“ eine Schulanfangsaktion für alle vier Jahrgangsstufen.

Termin: Donnerstag, 4. September 2025, zwischen 8 Uhr und 13 Uhr
Ort: Schule am Schloss, Lackmanns Hof 95, 44629 Herne
Kontaktperson: Herr PHK Timo Rhode (Erreichbarkeit: 0174 8967201)

Gemeinsame Presseerklärung der Netzwerkpartner um ca. 10 Uhr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

FW Witten: Brandgefährlicher Misthaufen in Witten löst Großeinsatz aus

Feuerwehr Witten

Witten (ots)

Witten, [21.08.2025] – Ein rund 250 Kubikmeter großer Misthaufen hat am gestrigen Abend die Feuerwehr Witten stundenlang in Atem gehalten. Gegen 17:50 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand alarmiert, bei dem ein Übergreifen der Flammen auf ein nahegelegenes Gebäude drohte.
Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit drei C-Rohren, um die Ausbreitung zu verhindern. Während der Löscharbeiten wurde das angrenzende Gebäude engmaschig kontrolliert, um sicherzustellen, dass sich der Brand nicht auf dieses Gebäude ausbreitete.
Der Einsatz gestaltete sich langwierig. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht war, musste der abgelöschte Mist mithilfe von Radladern auf zwei Miststreuer verladen werden. Anschließend wurde das Material zu einem nahegelegenen Feld transportiert und dort verstreut.
Der Einsatz, an dem 31 Einsatzkräfte beteiligt waren, konnte erst kurz vor Mitternacht beendet werden. Eine genaue Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Witten
Pressestelle
Telefon: 02302 9230
E-Mail: feuerwehr@stadt-witten.de
http://www.witten.de/

Original-Content von: Feuerwehr Witten, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Schmuck und Geld gestohlen: Polizei ermittelt gegen zwei falsche Stadtwerkemitarbeiter und einen falschen Handwerker

Polizei Bochum

Herne (ots)

Gleich zweimal haben Betrüger in dieser Woche ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und warnt vor der kriminellen Masche.

Der erste Fall ereignete sich am Dienstag, 19. August, im Bereich der Bergstraße in Herne-Mitte. Gegen 15.30 Uhr klingelte ein falscher Handwerker an der Tür einer Seniorin (66) und gelangten unter einem Vorwand in die Wohnung. Als er wieder weg war, fehlte die Geldbörse. Der Täter wird beschrieben als männlich, ca. 170 cm groß, etwa 50 Jahre alt, mit dunklen Haaren, weißem T-Shirt und Jeans; er sprach mit Akzent.

Der zweite Fall geschah am Mittwoch, 20. August, im Bereich der Cranger Straße in Herne-Baukau. Hier klingelte ein unbekanntes Paar (Mann und Frau) gegen 15.40 Uhr an einer Wohnungstür. Beide gaben sich als angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke aus und betraten die Wohnung. Als der Wohnungsinhaber (84) misstrauisch wurde, stieß der männliche Täter ihn zur Seite und flüchtete mit seiner Komplizin. Am Ende fehlte Schuck. Die männliche Person wird ans ca. 25 Jahre alt mit kurzen Haaren und schlanker Statur sowie sommerlicher Kleidung beschrieben; seine Komplizin war im gleichen Alter, mit kräftiger Statur, schwarzen Haaren, schwarzer Bluse und schwarzer Hose.
Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise bezüglich der flüchtigen Täterin.

Die Polizei rät: Lassen Sie Unbekannte niemals in ihre Wohnung! Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, zögern Sie nicht und wählen den Polizeinotruf 110.

Mit Rat und Tat zur Seite stehen älteren Menschen auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. 60 Ehrenamtliche sind in Bochum, Herne und Witten aktiv und beraten Interessierte unter anderem zu den Themen Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz. Kontakt unter 0234 909-4055.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit anschließender Flucht

Polizei Bochum

Witten (ots)

Am Mittwoch, 13. August, kam es gegen 12.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Witten-Annen. Ein unbekannter Autofahrer flüchtete nach einem kurzen Wortgefecht von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun nach dem flüchtigen Fahrer und bittet um Mithilfe.
Eine 27-jährige Frau aus Witten war mit ihrem Auto auf der Annenstraße in Richtung Rüdinghausen unterwegs. An der Kreuzung zur Holzkampstraße bog ein ihr entgegenkommender schwarzer BMW-Kombi trotz des Gegenverkehrs nach links in die Holzkampstraße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß.
Nach dem Aufprall stieg die Wittenerin aus. Der Fahrer des BMW soll sie daraufhin angeschrien haben. Kurz danach setzte der Mann seine Fahrt auf der Holzkampstraße fort, ohne auf die Polizei zu warten. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Beschreibung des flüchtigen Fahrers:

   -	männlich, 60 bis 65 Jahre alt
   -	180 cm bis 185 cm groß
   -	hatte einen "Bierbauch"
   -	längere, zurückgegelte graue Haare
   -	trug eine blaue Jeans, ein graues Langarmhemd und eine schwarze 
Sonnenbrille

Die Polizei bittet den Fahrer des schwarzen BMW, sich bei der Polizei zu melden. Auch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Fahrers geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat des Polizeipräsidiums Bochum unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Frank Lemanis
Telefon: 0234 909-1020
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: 68 Verkehrsteilnehmer mit Handy am Ohr erwischt – Schwerpunkteinsatz des Polizeipräsidiums Bochum

Polizei Bochum

POL-BO: 68 Verkehrsteilnehmer mit Handy am Ohr erwischt - Schwerpunkteinsatz des Polizeipräsidiums Bochum

Bochum, Herne, Witten (ots)

Handy am Steuer: Neben Geschwindigkeitskontrollen stand beim Schwerpunkteinsatz des Polizeipräsidiums Bochum am Dienstag, 19. August, vor allem das Thema „Ablenkung im Straßenverkehr“ im Fokus.

In Bochum, Herne und Witten stellten die Beamtinnen und Beamten insgesamt 194 Verkehrsverstöße fest. 68 mal wurde das Mobiltelefon während der Fahrt verbotswidrig benutzt – und zwar nicht nur von Auto-, sondern auch von Fahrradfahrern.

95 Verkehrsteilnehmer waren zu schnell unterwegs. Weiterhin zogen die Eisatzkräfte Autofahrer aus dem Verkehr, die nicht angeschnallt waren oder ihre Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert hatten.

Bei einer Fahrzeugführerin bestand der Verdacht, dass sie Kokain und THC konsumiert hatte. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Die Polizei Bochum wird auch in Zukunft konsequent gegen die Hauptunfallursachen – überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen am Steuer sowie Ablenkung während der Fahrt – vorgehen und somit für noch mehr Sicherheit auf den Straßen in Bochum, Herne und Witten sorgen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Einbruch in Café – Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Polizei Bochum

Witten (ots)

Die Polizei hat am frühen Samstagmorgen, 16. August, in der Wittener Innenstadt zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt und vorläufig festgenommen.

Eine Zeugin hatte gegen 2.20 Uhr den Notruf der Polizei gewählt, nachdem sie zwei verdächtige Personen beobachtet hatte, die in ein Café an der Bahnhofstraße 13 einbrachen.

Die Einsatzkräfte konnten die beiden Tatverdächtigen – einen 18-jährigen Wittener und einen 21-Jährigen aus Oy-Mittelberg (Bayern) – noch vor Ort stellen und festnehmen. Dabei kam auch ein Diensthund zum Einsatz. Der Wittener erlitt leichte Verletzungen.

Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Mann (24) bei Parkunfall leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Polizei Bochum

Witten (ots)

Da ein Unfallhergang von Donnerstag, 14. August, an der Winkelstraße 26 noch nicht vollständig geklärt ist, sucht das ermittelnde Verkehrskommissariat Zeugen, die etwas gesehen haben und Hinweise geben können.

Ein Mann (24, aus Detmold) befand sich gegen 16.10 Uhr am Kofferraum seines geparkten Autos, um Gegenstände umzuräumen. Als ein 59-jähriger Autofahrer aus Witten, der sein Auto ebenfalls dort abgestellt hatte, ausparken wollte, setzte er nach aktuellem Kenntnisstand zurück und touchierte dabei den hinter seinem Auto stehenden Mann. Dieser zog sich dabei leichte Verletzungen zu, da sein Bein zwischen den beiden Autos eingeklemmt wurde.

Der Autofahrer soll zunächst kurz ausgestiegen sein, habe dann aber seine Fahrt fortgesetzt.

Auch der 24-Jährige stieg in sein Auto und fuhr nach Bochum. Von dort aus verständigte er später die Polizei. Auf eine ärztliche Behandlung durch eine Rettungswagenbesatzung verzichtete er.

Zeugen, die diesen Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0234 909-5206 bei der Polizei zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: E-Scooter-Fahrer kollidiert mit Autotür – Polizei sucht Zeugen

Polizei Bochum

Witten (ots)

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstag, 12. August, in Witten entfernte sich ein E-Scooter-Fahrer von der Unfallstelle. Das Verkehrskommissariat ermittelt und bittet um Hinweise.

Der bislang unbekannte Rollerfahrer war gegen 6.50 Uhr auf dem Radstreifen der Pferdebachstraße in Fahrtrichtung Stockum unterwegs. Als er in Höhe der Hausnummer 103 an einem parkenden Auto vorbeifahren wollte, öffnete der Autofahrer zeitgleich die Tür.

Der E-Scooter-Fahrer kollidierte mit der Autotür und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. An dem Auto entstand Sachschaden.

Der Mann setzte seine Fahrt fort, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern.

Er wird wie folgt beschrieben:

   - ca. 50 Jahre alt
   - 1,70 bis 1,80 m groß
   - normale Statur
   - "kaum Haare", "wenige Zähne"
   - helle Jeans
   - "ungepflegtes Aussehen"

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0234 909-5206 beim Verkehrskommissariat zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Pedelec-Fahrer (64) bei Alleinunfall schwer verletzt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Bei einem Alleinunfall am Montag, 11. August, in Witten-Vormholz hat sich ein 64-jähriger Pedelec-Fahrer schwere Verletzungen zugezogen.

Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 64-Jährige aus Lastrup gegen 17.15 Uhr mit seinem Pedelec die Straße Am Berge.

Auf Höhe der Einmündung Am Berge/ Vormholzer Straße verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte.

Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte den 64-Jährigen zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Das zuständige Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

FW Witten: Brand an der Berufsschule

Feuerwehr Witten

FW Witten: Brand an der Berufsschule

Witten (ots)

Heute um 16.20 Uhr wurde die Feuerwehr Witten zu einem Brandereignis an der Wittener Berufsschule alarmiert.
Bei Eintreffen war eine massive Rauchentwicklung im Dachbereich des Gebäudes an der Husemannstraße erkennbar.

Es stellte sich schnell heraus,dass es sich um ein Feuer der PV-Anlage und der Dachdämmung handelte.

Sofort setzte Einsatzleiter Heiko Szczepanski zwei Drehleitern mit Wasserwerfern ein, was schnell zu einem guten Erfolg führte.

Zur Zeit werden Fassadenteile demontiert um sicherzustellen, dass sich der Brand nicht in diesen Bereich fortgesetzt hat.

Eine Drohne ist zur Erkundung eingesetzt.

Im Einsatz sind etwa 60 Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Löscheinheiten Mitte und Bommern und der SEG Information und Kommunikation.

Der Grundschutz wird durch die Löscheinheiten Hölzer und der Drehleiter Herbede sichergestellt.(U.Gehrke)

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Witten
E-Mail: Ulrich-Peter.Gehrke@stadt-witten.de
http://www.witten.de/

Original-Content von: Feuerwehr Witten, übermittelt durch news aktuell