Zum Hauptinhalt springen

Modernisierung und Ausbau
gehen dem Ende entgegen

Kämpenschule: Auf der Zielgeraden

Die Modernisierung der Kämpenschule, Förderschule des Ennepe-Ruhr-Kreises, geht mit großen Schritten dem Ende entgegen.

In mehreren Bauabschnitten sind Werkstätten, Klassenräume und Außenanlagen entstanden, die den Schülern moderne Lern- und Aufenthaltsmöglichkeiten bieten. 

Nachdem 2024 die neuen Werkstatträume an der Kämpenschule fertiggestellt wurden, konnte nun ein weiterer Meilenstein gefeiert werden: Der dreigeschossige Neubau für Klassenräume wurde bezogen. Er bietet zwei Klassenzimmer mit Differenzierungsräumen, Büroräumen, Umkleiden für die Gartenbaugruppe, Sanitäranlagen und Lagerflächen.

Ausgestattet ist er mit Luft-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, einem Gründach sowie den notwendigen Anschlüssen für eine künftige Photovoltaikanlage. Diese soll später die im Sommer auf den Bestandsgebäuden installierte und geförderte Photovoltaikanlage ergänzen. In den Neubau investierte der Ennepe-Ruhr-Kreis 2,3 Millionen Euro.

Von den Kindern begeistert genutzt

Auch auf dem Außengelände hat sich viel getan: Ein optimierter Busparkplatz, neue Stellplätze, Besucherparkplätze mit E-Ladesäulen, ein „grünes Klassenzimmer“ sowie zahlreiche Spielgeräte gehören nun zum Angebot und werden von den Kindern begeistert genutzt.

Zudem wurde eine Fläche am Kämperfeld an die Stadt Witten übergeben, die dort einen öffentlichen Spielplatz einrichtet. Restarbeiten stehen in den Herbstferien an, die abschließende Bepflanzung folgt. Für die Außenanlagen sind 1,9 Millionen Euro vorgesehen.

Mit den Investitionen von insgesamt rund 6,7 Millionen Euro in den Förderschulstandort in Witten tragen Kreisverwaltung und Kreispolitik auch der steigenden Zahl der Schüler Rechnung. Aktuell besuchen 160 Kinder die Kämpenschule, das Team umfasst 86 Beschäftigte, darunter 54 Lehrkräfte.

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Stadtwerke Witten   Banner

Auch interessant

Meist gelesen