Zum Hauptinhalt springen

Immer weniger Müll an der Ruhr

200 Kilogramm beim sechsten Ruhr-Clean-Up

Die Tendenz ist erfreulich: Nur noch 200 Kilogramm Müll haben Mitglieder des Vereins Weniger e.V. und andere Freiwillige in diesem Jahr beim sechsten „Ruhr-Clean-Up“ zwischen der Bommeraner Ruhrbrücke und der Brücke am Kemnader See gesammelt.

Das Engagement des Vereins, der sich auf die Fahne geschrieben hat, Witten langfristig müllfrei zu bekommen, zahlt sich damit immer mehr aus. Waren es beim allerersten Ruhr-Clean-Up noch knapp zwei Tonnen an Müll, wird die Zahl Jahr für Jahr geringer.

Insgesamt 75 Leute hatten diesmal an der gemeinsamen Aktion von Weniger e.V. und dem Betriebsamt der Stadt Witten teilgenommen. „Wir danken allen Menschen, die sich seit der ersten Ausgabe beteiligt haben, für ihr vorbildliches Engagement“, sagt Patrick Schulz aus dem Vorstand von Weniger e.V.

Gemüsepfanne und Musik zum Abschluss

Zusammengetragen wurde der Müll am Schleusenwärterhäuschen, wo sich die ehrenamtlichen Helfer anschließend mit einer Gemüsepfanne vom Verein „Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung Annener Berg“ stärken und Akustik-Covers von Anna Floyd lauschen konnten.

Schlagwörter


  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

Auch interessant

Meist gelesen