Vor allem am Samstag geht‘s rund
Wo brennen die Osterfeuer in Witten?
Insgesamt sieben Osterfeuer – eins mehr als im vergangenen Jahr – wurden von der Stadt Witten genehmigt.
Vor allem am Ostersamstag wird fleißig gezündelt. Und hier geht‘s ab:
Samstag, 19. April:
- Feld hinterm Pferdebetrieb Martin Lange, Brunebecker Straße 4, ab 18.30 Uhr.
- Freifläche der Stallgemeinschaft Brandt, Kämpenstraße 120, ab 18.30 Uhr.
- Freifläche vom Nachbarschaftsverein Vormholz e.V., Feld hinterm Haus Lütgehetmann, Vormholzer Ring 69 f, ab 19 Uhr.
- Freifläche am Bürgerhaus Vormholz, Interessengemeinschaft Vormholzer Vereine und Bürger e.V., Vormholzer Straße 90, ab 19 Uhr.
- Sportplatz vom Wittener Turnverein 1877 e.V., Sonnenschein 2a, ab 19 Uhr.
- Rinderweide der Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung e.V., Annener Berg 15a, ab 19 Uhr.
Sonntag, 20. April:
- Vereinsgelände des ETSV Witten e.V. in den Ruhrwiesen, Wetterstraße 54, ab 18 Uhr.
Voraussetzungen für Veranstaltungen
- Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden: jeweils 100 Meter zur nächsten Wohnbebauung, zu Waldflächen und Bundesautobahnen, 50 Meter zu öffentlichen Verkehrsflächen und 25 Meter zu Garagen, einzelnstehenden Bäumen, Wallhecken, Windschutzanlagen, Feldgehölzen und Gebüschen. Daher war dem ausgefüllten Antrag ein nachvollziehbarer Lageplan beizufügen.
- Die Größe eines Osterfeuers ist begrenzt. Der Holzhaufen darf nicht höher als drei Meter sein und sein Durchmesser sechs Meter nicht überschreiten.
- Verbrannt werden darf nur unbehandeltes Holz. Sperrmüll, Autoreifen oder Problemabfälle dürfen nicht verbrannt werden.
- Für die Ausnahmegenehmigung, ein Osterfeuer abbrennen zu dürfen, wurde eine Gebühr von 25 Euro erhoben.
- Wenn bei der Veranstaltung Alkohol ausgeschenkt werden soll, musste dies ebenfalls beantragt werden. Dafür wurde eine Gebühr von 125 Euro fällig.6. Wenn Musik gespielt wird, war das auch zu beantragen. Dafür wurde eine Gebühr von 30 Euro erhoben.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Vor allem am Samstag geht‘s rund
-
Witten blüht dank alter Blumenzwiebeln
-
Zwischen Steinhausen und Herberholz geht‘s rund
-
Bürokratie braucht sowohl Zeit als auch Zeit, Zeit und Zeit
-
Baustelle Wittener Straße wandert
-
Lediglich sechs genehmigte Veranstaltungen