Zum Hauptinhalt springen

Soziale und umweltfreundliche Projekte gewinnen

Vierter Wittener Nachhaltigkeitspreis verliehen

Insgesamt hatten sich 13 Organisationen/Vereine beworben. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, so Stadtwerke-Pressesprecher Mathias Kukla.

„Viele Projekte leisten hervorragende Beiträge, um das soziale Miteinander und den Umweltschutz zu fördern. Daher haben wir uns entschieden, das Preisgeld zu erhöhen und nicht nur fünf, sondern sechs Projekte auszuzeichnen.“

Tanztheater „Abrakadabra“ hat das Rennen gemacht

Das Rennen gemacht und den ersten Platz belegt hat das Tanztheater „Abrakadabra“ des evangelischen Kirchenkreises Hattingen-Witten, bei dem sich Kinder und Jugendliche tänzerisch und kreativ mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Bedacht wurde dieses Projekt mit 4.000 Euro.

Platz zwei, für den es jeweils 3.000 Euro gab, teilten sich die „Gemüseackerdemie“ des Ruhr-Gymnasiums und das Bienenhaus der Rudolf-Steiner-Schule. Beim Projekt des Ruhr-Gymnasiums nehmen Schüler gemeinsam Verantwortung für einen kleinen Acker auf dem Schulgelände und lernen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Das Bienenhaus der Rudolf-Steiner-Schule soll vermitteln, welche Bedeutung Bienen für das Ökosystem haben.

Tischtennis für Menschen mit Parkinson steht im Mittelpunkt eines Projekts der DJK Blau-Weiß-Annen, das Anfang dieses Jahres ins Leben gerufen wurde. Der Krankheitsverlauf von Menschen mit Parkinson kann durch die Bewegung verlangsamt werden, und die Betroffenen können sich untereinander austauschen. 1.500 Euro bekam der Verein zur weiteren Förderung dafür.

Insekten und Theater

Und nochmal Insekten auf Platz vier, für den es 1.000 Euro von den Stadtwerken gab. Kinder des Wittener Turnvereins 1877 möchten auf dem vereinseigenen Gelände am Sonnenschein ein Insektenhotel errichten, das nun von der Sportgruppe „Kids in Action“ in Angriff genommen werden kann.

Über 500 Euro und Platz fünf kann sich die Senioren-Theatergruppe „Ensemble 180 Grad“ freuen. Mit dem Projekt „Zukunft frei“ soll ein Stück erarbeitet werden, das Altersarmut, Vereinsamung und den Verlust der körperlichen und physischen Unbeschwertheit thematisiert.

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Stadtwerke Witten   Banner

Auch interessant

Meist gelesen