Symptome lassen sich lindern
Arthrose ist weit verbreitet
Die Gelenkerkrankung Arthrose ist auch im Ennepe-Ruhr-Kreis weit verbreitet.
Allein rund 22.600 Menschen leiden darunter im Knie- oder Hüftgelenk. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK Nord-West. Danach wurde im Jahr 2022 bei etwa 10.000 Menschen (3,7 Prozent der Bevölkerung) die sogenannte Coxarthrose, eine Gelenkerkrankung am Hüftgelenk, und bei rund 22.600 (8,5 Prozent der Bevölkerung) eine Gonarthrose am Kniegelenk diagnostiziert. Arthrose ist nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich lindern.
In den meisten Fällen beginnt die Krankheit schleichend ab dem 50. Lebensjahr. Zu den charakteristischen Symptomen der Arthrose gehören Gelenkschmerzen bei Bewegungsbeginn. Häufig verstärken sich arthrosebedingte Anlaufschmerzen früher oder später, wenn die betroffenen Gelenke belastet werden.
Geht der entstandene Belastungsschmerz in einen belastungsunabhängigen Schmerz über, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Arthrose fortschreitet und sich der Gelenkknorpel abbaut. Warum sich der Gelenkknorpel bei manchen Menschen schneller abbaut als bei anderen, ist noch nicht eindeutig geklärt. Vermutlich spielen hormonelle Einflüsse und erbliche Veranlagungen eine wichtige Rolle, ebenso das zunehmende Alter.
Bewegung ist wichtig
Durch die Veränderungen in den Gelenken und durch schmerzvermeidende Schon- oder Fehlhaltungen kommt es nicht selten zu Muskelverspannungen, die weitere Schmerzen verursachen. Im weiteren Verlauf der Erkrankung sind Entzündungsschübe möglich, die die Beweglichkeit der Gelenke einschränken und Spannungsgefühle verursachen.
Mitunter versteifen und verformen sich die Gelenke. Dann kann eine gelenkersetzende Operation angezeigt sein. Eine operative Therapie ist nicht das Mittel der ersten Wahl, manchmal aber unumgänglich. Verschiedene konservative Therapien wie eine medikamentöse Behandlung und Physiotherapie können aber helfen, die Beschwerden deutlich zu lindern.
Besonders Bewegung und ein gezielter Muskelaufbau sind effektive Therapien bei Arthrose. Denn regelmäßige Bewegung beugt einer weiteren Versteifung und Fehlbelastung vor. Gezieltes Training baut Muskeln auf, die die Gelenke entlasten können.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Auf dem Wasser und der Schiene tut sich was
-
„Ich habe als Kind schon immer gerne Dinge verändert“
-
Benefizlesung im St.-Elisabeth-Hospiz
-
Fähigkeiten sind schnell erlernt
-
Baustelle Wittener Straße wandert
-
Ein guter Grund zum Feiern