Zum Hauptinhalt springen

Zum Schutz der Artenvielfalt

Auf Zeche Nachtigall wurden 13 Nistkästen angebracht

Auf dem Gelände des LWL-Museums Zeche Nachtigall sind 13 Nistkästen angebracht worden.

„Wir wollen damit einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt in der Region leisten und freuen uns, dass die ersten Kästen gut angenommen wurden“, erklärt Museumsleiter Gerben Bergstra vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Installiert wurden Nisthilfen für verschiedene Vogelarten, darunter solche für Mauersegler, die je drei Nistplätze haben. „Mauersegler sind besonders gesellige Vögel, die in Kolonien brüten und als Sommerboten bekannt sind, wenn sie in Gruppen durch die Abendluft jagen. Einmal angenommene Brutplätze nutzen die Tiere über viele Jahre hinweg“, erklärt Tierschützer Gerald Sell von der Naturschutzgruppe Witten. Er hat das Museum bei der Aktion fachlich beraten.

Rückzugsorte für andere Tiere

Ein Nistkasten für Turmfalken wurde in luftiger Höhe am Schornstein des Museums befestigt. Neun weitere Höhlenbrutkästen wurden in den umliegenden Bäumen aufgehängt. Sie bieten nicht nur potenziellen Brutvögeln Unterschlupf, sondern sind auch Rückzugsorte für andere Tiere. Gerben Bergstra bedankte sich bei der Wittener Firma Baumdienst SKT, die unentgeltlich die Anbringung der Nistkästen übernommen hat.

Schlagwörter


  • Hüpfburgenwelt Captain Hops'
  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

Auch interessant

Meist gelesen