Der Fabricius-Stein
In einem Tal unterhalb des Bommeraner Friedhofs floss früher der Bach „Deipenbecke“, der heute weitgehend verrohrt und im Kanalnetz verschwunden ist (siehe Bommeraner April 2020).
In einem Tal unterhalb des Bommeraner Friedhofs floss früher der Bach „Deipenbecke“, der heute weitgehend verrohrt und im Kanalnetz verschwunden ist (siehe Bommeraner April 2020).
Im Januar 2023 war die Naturschutzgruppe Witten (NaWiT) mit ihrer Biologischen Station vom alten Standort Am Hang in die neuen Räumlichkeiten an der Ruhrstraße 117, gegenüber dem Wasserwerk, umgezogen. Seitdem hat sich dort viel getan.
Eigentlich wirbt Herbede ja mit dem Slogan „Wittens schönstes Dorf“ für sich selbst. Aber vielleicht sollte man das ändern in „Herbede, Stadtteil der Baustellen“.
Ein Stück Ruhrtal-Geschichte ist zu Ende, für Herbede und die gesamte Umgebung ist das ein Riesenverlust: Die Brennerei Sonnenschein, seit 150 Jahren am Alten Fährweg an der Ruhr, ist insolvent.
Als sich Diplom-Volkswirt Werner Jacob 1985 im zarten Alter von 50 Jahren mit der Gründung des Textilgeschäfts „Truhe am Bodenborn“ selbstständig machte, konnte weder er noch irgendjemand ahnen, dass dies der Beginn der Erfolgsgeschichte zweier Wittener Magazine werden sollte. Selbstverständlich sprechen wir vom „Bommeraner“ und vom „Herbeder“ – soviel Eigenlob darf schon sein.
Als der Sozialausschuss sich nach der Kommunalwahl 2014 neu konstituiert hatte, zeichnete sich ab, dass die Stadt Witten Unterstützung bei der Flüchtlingshilfe gut gebrauchen konnte. So kam die Idee zu einer neutralen Anlaufstelle für Geflüchtete auf.
Spitzen-Sport & Mitmach-Action am Bommerfelder Ring! Am 11. und 12. Oktober 2025 verwandelt sich das Sportzentrum des TuS Bommern (Bommerfelder Ring 113) in eine Arena für packende Duelle, spektakuläre Sprünge und jede Menge Adrenalin.
Zu den ältesten Vereinen in Witten gehört der Schützenverein Herbede, der in diesem Jahr sein 175-Jahr-Jubiläum feiert.
Am Freitag, 12., und Samstag, 13. September, wird gefeiert, auch wenn die Herbeder Festtage in diesem Jahr nur im kleineren Rahmen laufen.
Selbst das zum Teil miese Wetter an beiden Veranstaltungstagen des diesjährigen Feuerwehrfests der Löscheinheit Hölzer tat der Stimmung keinen Abbruch.
Bei einem anstrengenden Arbeitseinsatz an ihrer Burgruine haben die Burgfreunde Hardenstein folgende Arbeiten durchgeführt:
Das Wetter war vielleicht nicht ganz so gut wie im letzten Jahr. Trotzdem war auch der Kidsday 2025 der Herbeder Ideenwerkstatt in diesem Jahr wieder so richtig gut besucht.
Als Peter Engelbert Berger aus Wuppertal 1782 in die Bauernfamilie Hundeicker im Bommeraner Reesenhof einheiratete, entwickelte sich dort eine Keimzelle bergbaulicher Unternehmungen, die später auch in den Sektor Stahlproduktion überging.
Vor 100 Jahren, am 8. November 1925, meldete Otto Feick sein „Reifenturn- und Sportgerät“ zum Patent an. Dies ist der Anlass für den TuS Bommern, am Samstag, 4. Oktober, das größte deutsche Seniorenturnier im Rhönradturnen, das Otto-Feick-Turnier, auszurichten.
Seit mittlerweile 35 Jahren gibt es den Pfadfinderstamm DPSG Herz-Jesu Witten-Bommern. Mit einem großen Zeltlager im Herzen Bommerns wurde dieses Ereignis gefeiert.
Die Löscheinheit Bommern der Freiwilligen Feuerwehr Witten übernimmt bereits seit einigen Jahren die Brandschutzerziehung in den Bommeraner Kindergärten sowie in der Brenschenschule – jetzt erweitert sie ihr Wirken auf eine weitere Generation.
Mit gemischten Gefühlen blickt Hannsjörg Frank, erster Vorsitzender ArGe Muttenthalbahn e.V., in die Zukunft. Zwar nimmt der Wiederaufbau der Lokhalle endlich konkrete Formen an, aber gleichzeitig geht dem Verein das Geld aus.
Es ist in jedem Jahr das gleiche Spiel: Kaum wird es warm, sprießt rund um die Ruhr die Herkulesstaude, auch Riesen-Bärenklau genannt.
Beim ersten Afterwork-Event der Herbeder Ideenwerkstatt verwandelte sich das Zollhaus Herbede zum ersten Mal in eine sommerliche Wohlfühl-Oase.
Wenn auf dem Herbeder Sportplatz die „Bierbienen“ gegen „Los Torreros“ und die „Glas Hoch-Rangers“ gegen „Barfuß Bethlehem“ antreten, dann ist wieder Herbeder Fußballfest.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen