Skip to main content

Jobcenter EN steigert Quote um mehr als 10 Prozent

Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren

Digitale und analoge Speed-Datings, eine eigene Jobmesse, der Besuch der Kölner Gamescom mit Bewerbern aus dem IT-Bereich, ein Schnuppertag für den Beruf der Busfahrerin sowie spezialisierte Infotage mit Unternehmen aus der Region – dies sind einige Formate, mit denen sich das Jobcenter EN im letzten Jahr an der Vermittlungsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt hat. 

Die Offensive zielt darauf ab, für Empfänger von Bürgergeld sowie für Menschen mit Migrationshintergrund einen Arbeitsplatz zu finden und damit dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das erklärte Ziel des Programms, Menschen schneller und gezielter in den Arbeitsmarkt zu integrieren, konnte 2024 im Ennepe-Ruhr-Kreis erreicht werden. Dem Jobcenter EN ist es im Vergleich zu 2023 gelungen, über zehn Prozent mehr Menschen in Arbeit zu vermitteln.

Gründe für den Erfolg

„Garant für diesen Erfolg war neben dem großen Engagement aller Beteiligten insbesondere die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Integrationscoaches, den Beschäftigten im Arbeitgeberservice sowie der Leistungssachbearbeitung.

Gemeinsam ist es uns gelungen, intensiv zu beraten und passgenaue Angebote zu machen. Um Menschen neue Perspektiven zu eröffnen, haben wir zudem, wo immer nötig und möglich, qualifiziert und unterstützt“, nennt Anke Engelkamp, Abteilungsleiterin Eingliederung im Jobcenter EN, Gründe für den Erfolg.

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Stadtwerke Witten   Banner

Auch interessant

Meist gelesen