Skip to main content

Stadtwerke haben Ladesäule in Betrieb genommen

Neue Energie für Haus Herbede

Neue Energie für die Gäste von Haus Herbede: Die Stadtwerke Witten haben auf dem dortigen Parkplatz eine neue Ladesäule in Betrieb genommen. Zwei Elektrofahrzeuge können hier gleichzeitig aufgeladen werden.

„Die Ladesäule in unmittelbarer Nähe zum historischen Rittergut ist etwas ganz Besonderes. Wir sind sicher, dass sich künftige Hochzeits- und Veranstaltungsgäste sowie die zahlreichen Besucher und Besucherinnen des Kemnader Stausees über die Möglichkeit freuen, ihr E-Auto hier zu laden“, sagt Salvatore Labbate, Projektleiter für Ladesäulen bei den Stadtwerken.

Ein wichtiges Puzzlestück

„Wir hauchen dem Haus Herbede neues Leben ein. Die Ladesäule ist ein wichtiges Puzzlestück, um unseren Gästen ein rundum gelungenes Erlebnis mit modernem Komfort zu bieten“, so Markus Bürger, Eigentümer von Haus Herbede.

Die Stadtwerke Witten betreiben derzeit über 100 öffentliche Ladepunkte in der Stadt. 42 weitere Ladepunkte wurden im Jahr 2024 neu ans Netz genommen. Bis Ende des Jahres wird die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Witten auf 200 steigen.

„Neue Standorte können von den Wittenern und Wittenerinnen gerne über unsere interaktive Karte vorgeschlagen werden“, so Labbate. Interessierte finden diese unter witten.stadtwerkedrive.de/laden-in-witten unter der Rubrik „Ladestationen in Witten“.

Schlagwörter


  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

Auch interessant

Meist gelesen