Zum Hauptinhalt springen

Von Elektrogeräten über
Fahrräder bis Bekleidung

Repair-Café im Markus-Zentrum

Man muss nicht immer alles sofort wegwerfen, was nicht mehr funktioniert. Die meisten Geräte kann man nämlich reparieren. Dieser Aufgabe widmet sich das Repair-Café Witten.

Der Club ist am Sonntag, 7. Dezember, wieder in Herbede, um kaputten Geräten neues Leben einzuhauchen – von 15 bis 18 Uhr im Markus-Zentrum an der Meesmannstraße 80. Wichtig ist dem Repair-Café neben dem Reparieren auch ein nettes Ambiente: „Wir treffen uns wieder, essen Kuchen, trinken Kaffee und retten nebenbei die Welt“, sagt der Verein, der alle Reparaturen ehrenamtlich ausführt.

„Das können Elektrogeräte sein, aber gerne auch Fahrräder, Bekleidung oder alles andere, was unter dem Arm getragen werden kann. Wir können nicht bei allen Reparaturen erfolgreich sein, aber das vorhandene Wissen und die Erfahrung wachsen stetig, und gemeinsam konnten wir schon vieles vor der Mülltonne bewahren“, so der Club. Wer mit seinen reparaturbedürftigen Dingen kommt, sollte gute Laune und etwas Zeit mitbringen.

Kein Termin nötig

Einen Termin oder Ähnliches braucht man nicht, alles läuft auf Spendenbasis, Ersatzteile müssen gekauft und vorgehalten werden. Und eine Bitte hat das Repair-Café auch noch: „Bitte unbedingt benötigtes Zubehör, was wir zum Testen brauchen, mitbringen, Stromkabel und Netzteile, Tinte für Drucker, Nadeln für Nähmaschinen, CDs, Kaffeekapseln, einfach alles, was man für den Betrieb des Gerätes braucht, ansonsten wird‘s manchmal echt schwer, den Fehler genau einzugrenzen oder am Ende einen Funktionstest erfolgreich durchzuführen.“

Schlagwörter


  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

Auch interessant

Meist gelesen