Zum Hauptinhalt springen

Die Saison im Ruhrtal geht zu Ende

Schleusenwärterhaus, Bethaus und Zollhaus gut frequentiert

Bei besagter Ausnahme handelt es sich um die Ruhrtalfähre „Hardenstein“, die ausgerechnet kurz nach einer monatelangen Inspektion einen Motorschaden hatte.

Der konnte jedoch binnen weniger Tage behoben werden, und die Fahrgäste konnten wieder vom Schleusenwärterhaus zur Ruine Hardenstein übersetzen. Der Betrieb wird noch bis in den November hinein laufen.

Knapp 20 Veranstaltungen

Repariert wurde auch am Schleusenwärterhaus, dort hatte ein Hausschwamm einen Teil des Gebäudes befallen. Bei knapp 20 Veranstaltungen (Live-Konzerte, Partys, etc.) war das Schleusenwärterhaus zumeist gut besucht, und auch ohne Veranstaltungen haben zahlreiche Ausflügler die Gelegenheit genutzt, dort einzukehren. Im Oktober läuft der Betrieb noch, bei gutem Wetter eventuell auch bis in den November hinein.

Gleiches gilt fürs Bethaus der Bergleute, das aufgrund nicht anwachsenden Rollrasens zwei Wochen später in die Saison starten musste als ursprünglich geplant. Dort bleibt die Einkehr und Bewirtung auf Wochenenden und Feiertage beschränkt.

Ganzjährig geöffnet bleibt das Zollhaus, respektive die dortige Gastronomie. Speisen und Getränke gibt‘s hier immer dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr.

Schlagwörter


  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

Auch interessant

Meist gelesen