Ideenwerkstatt verspricht
Wiederholung in 2026
600 Besucher beim Kidsday
Das Wetter war vielleicht nicht ganz so gut wie im letzten Jahr. Trotzdem war auch der Kidsday 2025 der Herbeder Ideenwerkstatt in diesem Jahr wieder so richtig gut besucht.
„Den Tag über verteilt waren über 600 große und kleine Besucher am Herbeder Sportplatz“, bilanzierte der Sprecher der Ideenwerkstatt, Björn Brose, den Kidsday.
Der Herbeder Sportplatz hatte sich wieder in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien verwandelt. Mehr als 15 Vereine, Gruppen und Unternehmen aus Herbede und Umgebung präsentierten sich mit Mitmachaktionen, Spielen und Infoständen. Der SV Herbede hatte seinen Pommeswagen geöffnet, Getränke gab es auch genug. Mit einer Laufkarte konnten Kinder verschiedene Stationen besuchen – etwa die freiwillige Feuerwehr Herbede, den SV Herbede, den Imkerverein, Storchmann, AHE und viele mehr.
Wie den Rasse-Geflügel-Verein Herbede, der gleich mal ein paar Tiere mitgebracht hatte. Das brachte vor allem den Kleinsten so etwas wie einen Zoo-Effekt. Und was lernen konnte man auch, wie bei den Imkern, der Feuerwehr oder den Triathleten. Es war wie immer eine ziemlich bunte Mischung.
Wer alle Stationen geschafft hatte, durfte sich nicht nur über tolle Erlebnisse freuen, sondern hatte auch die Chance auf kleine Gewinne.
Mehrere 100 Laufkarten ausgegeben
„Es wurden mehrere 100 Laufkarten ausgegeben“, sagte Björn Brose, „und die große Anzahl an Rückläufern von komplett ausgefüllten Karten zeigt uns auch, dass die Kinder Spaß hatten an den einzelnen Stationen. Dementsprechend war das ein sehr erfolgreiches Fest. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, und es ist selbstverständlich, dass das fortgeführt wird, wenn so eine Super-Resonanz zustande gekommen ist.“
Zufrieden zeigten sich nach Angaben der Ideenwerkstatt auch die teilnehmenden Vereine und Gruppen. „Es gab nur positives Feedback, auch von den Eltern und Kindern“, so Brose, „und viele freuen sich schon auf das nächste Jahr.“
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Autobahnbrücke wird nach Jahren saniert
-
Immer weniger Müll an der Ruhr
-
Angebot aus Verpflegung
und Betreuung -
Rezept nach Sonnenschein-Insolvenz verkauft
-
Barrierefrei und energieeffizient
-
Baustelle Wittener Straße wandert