Reges Treiben auf dem Campingplatz Steger beim Auftakt
Es hätte nicht besser laufen können: „Der Wettergott hat mitgespielt, und es sind mehr Besucher gekommen als wir erhofft hatten“.
Es hätte nicht besser laufen können: „Der Wettergott hat mitgespielt, und es sind mehr Besucher gekommen als wir erhofft hatten“.
„Diese Veranstaltung war bisher immer ein Erfolg. Deswegen haben wir sie auch nicht verändert, wir wollen Bewährtes nicht über den Haufen werfen.“
Das letzte Jahr war nass, das hat dem Wald gutgetan. Gerade die vielen Niederschläge im Winter haben dafür gesorgt, dass die Waldböden wieder viel Wasser speichern konnten. Zur Ruhe kommt der Wald, auch in Herbede und Umgebung, aber nicht.
Die Abiturienten der Hardenstein-Gesamtschule haben sich mit einem fulminanten letzten regulären Schultag in die Prüfungsphase verabschiedet.
So viel ist klar: Es ist nicht der schönste Maibaum der Welt, aber er wurde umweltfreundlich recycelt.
Vor drei Jahren hatte die Naturschutzgruppe Witten (NaWit) im Naturschutzgebiet Ruhraue in Bommern einen Storchenmast aufgestellt. In 2023 und 2024 wurde der von einem Storchenpaar zur Brut genutzt – doch die jungen Störche überlebten nicht.
Insgesamt hatten sich 13 Organisationen/Vereine beworben. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, so Stadtwerke-Pressesprecher Mathias Kukla.
Rund 69.000 Badegäste zählte das Annener Freibad im vergangenen Jahr. Um diese Zahl auch in 2025 zu erreichen oder zu toppen, gibt es Neuerungen und Zusatzveranstaltungen. Das Wichtigste: Die Eintrittspreise bleiben stabil.
Mit dieser Ehrung möchte die Sportjugend im Kreissportbund Ennepe-Ruhr e.V. mit Unterstützung der Werner-Richard-Dr.-Carl-Dörken-Stiftung und SPAX, junges Engagement anerkennen und fördern.
In Durchholz leben viele junge Familien, Tendenz steigend. Dementsprechend groß ist der Bedarf an Kita-Plätzen.
Windpocken-Fälle sind im Ennepe-Ruhr-Kreis im vergangenen Jahr zurückgegangen.
Herbede hat jetzt eine Großbaustelle. Mitten im Dorfzentrum an der Meesmannstraße entsteht seit ein paar Wochen das Neubau-Gebiet „Herbeder Höfe“ – nachdem einige Zeit ins Land gegangen war und sich viele schon fragten, ob es denn überhaupt etwas wird mit dem Neubau von vierzehn Stadthäusern.
Schöner kann ein Dorf nicht aus dem Winterschlaf erwachen, als bei „Herbede putzt sich heraus.“
Das Haus Herbede wird wohl in diesem Frühjahr erst einmal keinen zweiten Frühling erleben.
Zu ihrer 23. Müllsammel-Aktion, wie immer von Martin Kuhn, Ratsmitglied für Buchholz und Kämpen, organisiert, hatten die Buchholzer und Kämpener Vereine und Einrichtungen die Bürger eingeladen.
Mit einwöchiger Verspätung hat das Bethaus der Bergleute den Betrieb aufgenommen. Zwei Tage vor dem Muttentalfest konnte man dort zum Auftakt der Saison sitzen, trinken und speisen.
Der Wittener Männerchor Lyra veranstaltet am Sonntag, 11. Mai, um 16.30 Uhr ein Muttertags-Konzert.
Mit dem Ziel, dass Eltern ihre Kinder sicher aus dem Auto absetzen können, wurden im vergangenen Herbst drei Elternhaltestellen in unmittelbarer Nähe der Brenschenschule eingerichtet. Aber bringen die Dinger auch was?
The neverending story: Wird Haus Bommerholz ein bezahlter Leerstand für die Stadt Witten, oder werden dort doch irgendwann Flüchtlinge untergebracht?
Es tut sich was am Hallenbad Annen. Die Abrissarbeiten im alten Stadtwerke-Bad von 1965 haben begonnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen