Auf dem Wasser und der Schiene tut sich was
Frühlingserwachen im Ruhrtal
Der nächste Frühling im Ruhrtal kommt bestimmt. Ab Montag, 31. März, soll auch die Hardenstein-Fähre wieder fahren.
Im letzten Oktober musste die Fähre aus dem Wasser genommen werden. Das müsse alle fünf Jahre passieren, so die Wabe Witten zur Aufarbeitung.
Das Eisenbahnmuseum Bochum in Dahlhausen hat dann seinen Betrieb schon längst aufgenommen, die Saisoneröffnung fand Anfang März statt. Der Museumszug mit Dampflok fährt immer am ersten Sonntag im Monat (nächste Fahrt: 6. April). Die Haltestelle Burgruine Hardenstein könne allerdings betriebsbedingt nicht mit der Dampflok angefahren werden, mit der Diesellok zwei Wochen später aber schon.
Die MS Schwalbe nimmt ebenfalls Anfang April ihren Fahrbetrieb auf. Die etwa zweistündige Rundfahrt bleibt gleich: Angelegt wird am Freizeitbad Heveney, der Lakebrücke, der Burgruine Hardenstein, der Zeche Nachtigall und der Uferstraße. Das Ticket für hin und zurück kostet 16 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen sieben Euro. Abfahrt ist Dienstag bis Donnerstag und Samstag um 13 und um 15 Uhr am Freizeitbad Heveney, Sonntag und an Feiertagen auch um 11 Uhr vormittags.
Volles Programm am Kemnader See
Auch am Kemnader See wird das volle Programm ab dem 1. April wieder aufgenommen – auch wenn der See ja eigentlich ganzjährig für alle nutzbar ist. Immer Dienstag ab sechs Uhr morgens gibt es einen Baby- und Kinderflohmarkt am Hafen Heveney – dann ist das Parken umsonst.
Und die MS Kemnade, das zweite Ausflugsschiff im Ruhrtal, nimmt auch Anfang April ihre Touren auf dem See wieder auf. Tretboote, Ruderboote, Surfbretter und Segeljollen für Fortgeschrittene sind dann auch ausleihbar, aber, wie immer, nur bei gutem Wetter.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Auf dem Wasser und der Schiene tut sich was
-
„Ich habe als Kind schon immer gerne Dinge verändert“
-
Benefizlesung im St.-Elisabeth-Hospiz
-
Fähigkeiten sind schnell erlernt
-
Baustelle Wittener Straße wandert
-
Ein guter Grund zum Feiern