Benefizlesung im St.-Elisabeth-Hospiz
Mark Daniel zu Gast in seiner Heimatstadt
Eine Benefizlesung mit Mark Daniel findet am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr im St.-Elisabeth-Hospiz, Hauptstraße 83, statt.
Der Autor liest aus seinem Buch „Bahn Bingo“. Der Eintritt beträgt 10 Euro je Karte – diese können unter info@elisabeth-hospiz-witten.de reserviert werden. Das Kontingent ist begrenzt. Der Erlös kommt zu 100% der Hospizarbeit zugute.
Zum Inhalt:
Zugausfall, Verspätung, Zoff ums Deutschland-Ticket: Wer Bahn-Bashing betreiben will, kann in vollen Zügen aus der täglichen Pannenstatistik schöpfen. Man kann das Reisen mit der Bahn aber auch ganz anders betrachten: Kein Trip gleicht dem anderen, immer wieder switchen die Weichen auf Abenteuer um, und was heißt da Verspätung: mehr Reisezeit für denselben Ticketpreis!
In „Bahn-Bingo“ versammelt Mark Daniel schräge Episoden, spannende Storys über Begegnungen und unvorhersehbare Ereignisse sowie die coolsten Durchsagen. Wir lernen auch den unsichtbaren Mann kennen, der bundesweit die Bahnhof-Durchsagen spricht. Humorvoll nimmt der Autor seine Leserschaft mit an Bord. Und kommt zu dem Ergebnis: Bahnreisen fetzt!
Über den Autor:
Mark Daniel, Jahrgang 1967, wuchs im westfälischen Witten auf und studierte in Bochum Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Seit Anfang der 1990er-Jahre arbeitet er bei der Leipziger Volkszeitung, ist Autor von Kabarett und Theater-Texten, Hörspielen und Büchern. 2015 erschien die Satire „Schnauze Ossi“ (mit Jürgen Kleindienst, 2018 die Reportagen-Sammlung „Rock’n’Roll 4evermore“ 2021 folgte der Roman „Der weiße Song“ sowie 2023 „Witten – ker, wat schön!“, eine literarische Hymne auf seine Heimatstadt.
Mehr Informationen findet man auf www.markdaniel.de.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Elternhaltestellen haben sich bewährt
-
Außenbereich und Parkplatz werden neugestaltet
-
Förderverein hat sich mächtig ins Zeug gelegt
-
Ganz ehrlich?
Wir haben nicht die leiseste Ahnung -
Melodien zum Muttertag im Saalbau
-
„Ich habe als Kind schon immer gerne Dinge verändert“