Bürokratie braucht sowohl Zeit als auch Zeit, Zeit und Zeit
Muttenthalbahner kommen endlich wieder voran
Endlich tut sich wieder was bei den Muttenthalbahnern auf Zeche Theresia, nachdem das Lokausstellungsgebäude des Vereins ohne Eigenverschulden fast drei Jahre lang brachlag.
Bei einem Hangrutsch im Hochwasserjahr 2021 war das Gebäude schwer beschädigt worden. Doch Eigeninitiative war zunächst nicht erlaubt. „Uns wurde mitgeteilt, dass zuerst die Hangsicherung durch ein Gutachten geklärt werden muss“, berichtet der erste Vorsitzende des Vereins Hannsjörg Frank.
Von der Wiege bis zur Bahre …
Da im bürokratischen Deutschland alles seine Zeit braucht, verging selbige. Und verging. Und verging. Im Herbst des vergangenen Jahres wurde schließlich das Gutachten von Fachfirmen erstellt.
Und seitdem geht es stetig und schnell voran, weil die Muttenthalbahner endlich wieder das dürfen, was sie schon seit der Katastrophe wollen. Aus dem Keller des Gebäudes wurden 24 Tonnen Material geholt, gesäubert und eingeölt. Eine Lok wurde zur Aufbereitung gegeben. In Kooperation mit dem THW wurden 200 Tonnen Schlamm zur weiteren Hangsanierung abtransportiert, und das Gebäude wurde abgestützt.
Aktuell versieht eine Fachfirma den Hang mit Fangzäunen. Anschließend steht die Sanierung des Gebäudes an, um dort endlich die langersehnte Ausstellung zur Firma Diema-Lokomotiven eröffnen zu können.
Foto-Ausstellung „Die Harkort‘sche Kohlenbahn“
Alle Menschen, die sich für die Kleinbahn-Historie interessieren, müssen trotzdem nicht bis Ultimo warten: Im Ausstellungsraum oberhalb der Cafeteria läuft aktuell die Foto-Ausstellung „Die Harkort‘sche Kohlenbahn“. In Kooperation mit dem Kreisheimatbund Ennepe-Ruhr werden viele interessante Aufnahmen zu dieser fast 200 Jahre alten Schmalspurbahn zwischen Silschede und Haspe gezeigt.
Besichtigen kann man die Ausstellungen zu den Öffnungs- und Fahrzeiten der Muttentalbahn: jeden ersten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr. An diesen Terminen fährt die Bahn auch stündlich wieder Besucher zur Zeche Nachtigall. Als kleine Stärkung für unterwegs werden Getränke, Bockwürstchen im Brötchen oder mit Kartoffelsalat sowie frische Waffeln, wahlweise mit Kirschen und Sahne oder Puderzucker angeboten.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Elternhaltestellen haben sich bewährt
-
Außenbereich und Parkplatz werden neugestaltet
-
Förderverein hat sich mächtig ins Zeug gelegt
-
Ganz ehrlich?
Wir haben nicht die leiseste Ahnung -
Melodien zum Muttertag im Saalbau
-
„Ich habe als Kind schon immer gerne Dinge verändert“