Zum Hauptinhalt springen

Witten blüht dank alter Blumenzwiebeln

Nachhaltigkeits-AG vom AMG bekommt eigene Tonne

Passend zum Start der Blumenzwiebel-Sammelsaison 2025 hat die Nachhaltigkeits-AG des Albert-Martmöller-Gymnasiums (AMG) ihre eigene Sammeltonne für die schulinterne Sammelaktion von „Witten blüht“ erhalten. 

Die Schüler vom AMG sammeln gemeinsam mit ihren Familien Blumenzwiebeln in ihrer blauen Sammeltonne, um ihnen im kommenden Jahr neues Leben zu schenken.

Die Nachhaltigkeits-AG vom AMG wurde 2018 von Anne Schubert gegründet. Die AG bringt das Thema Nachhaltigkeit in die Schule. Müllsammelaktionen, Upcyclingprojekte, Infostände und Ausstellungen zu Nachhaltigkeitsthemen sind nur ein kleiner Auszug aus den vielfältigen Aktionen der AG. Im vergangenen Jahr hat die AG den 3. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten gewonnen. 

„Witten blüht“ ist eine Initiative, die sich seit 2017 für die Rettung von Blumenzwiebeln und Blumenerde einsetzt, um diese in städtischen Bereichen wiederzuverwenden und so nachhaltige Grün- und Blühflächen zu schaffen – in Zukunft auch rund um das AMG. Seit diesem Jahr wird die Aktion durch die Anbindung der Initiative an den Weniger e.V. weiter gestärkt.

Mitmachen und verblühte Blumenzwiebeln spenden

Die Sammelaktion, die jedes Jahr Anfang März startet, lädt alle Wittener ein, ihre verblühten Blumenzwiebeln samt Topf und Blumenerde zu spenden. Diese können an offiziellen Sammelstellen abgegeben werden.

Hier stehen die blauen Sammeltonnen, die bis Ende Mai jederzeit öffentlich zugänglich sind: Naturtuche (Steinstraße 5 + 7), Treff (Mannesmannstraße 6), Tagespflege im Wiesenviertel (Wiesenstraße 24), Stadtwerke Witten (Westfalenstraße 18-20).

Wichtig fürs Spenden: Grüne Blätter sollten auf keinen Fall abgeschnitten werden. Aus ihnen zieht die Zwiebel Energie fürs kommende Jahr. Gerne können die verblühten Pflanzen auch mitsamt Topf eingeworfen werden.

Schlagwörter


  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

Auch interessant

Meist gelesen