Zum Hauptinhalt springen

Deutschland Top-Athleten
kommen nach Witten

Ninja-Bundesliga gastiert beim TuS Bommern

Das Wochenende am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Oktober, verspricht ein heißes zu werden. Denn im Sportzentrum vom TuS Bommern am Bommerfelder Ring 113 sind Deutschlands Top-Athleten aus der Ninja-Bundesliga zu Gast.

Bereits ab Mitte der Woche wird der Parcours aufgebaut. Am Donnerstag und Freitag haben Vereinsmitglieder, Schüler der Helene-Lohmann-Realschule sowie die Judoka der Sport-Union Annen die Gelegenheit, sich im Ninja-Sport, der durch die Fernsehsendung „Ninja Warrior Germany“ bekannt geworden ist, auszuprobieren, bevor am Samstag und Sonntag die TV-bekannten Cracks an den Start gehen.

Zwei Teilnehmer aus Witten

Mit dabei sind auch zwei Teilnehmer aus Witten: Jacek Steinert, der bei der siebten Staffel von Ninja Warrior Germany teilgenommen hat, und die zwölfjährige Ida Schulz.

Für Jacek Steinert war die erste Staffel der Sendung 2017 die Initialzündung, sich mit dem Ninja-Sport zu beschäftigen. „Es ist ein schöner Sport, der einen komplett fordert“, sagt der 49-Jährige, der zum Nationalkader im OCR-Lauf (Obstacle Course Racing) gehört und in diesem Sport mehrere deutsche Rekordtitel geholt hat sowie einen Vizeeuropameistertitel und einen fünften Platz bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr. Er tritt in Witten in der Kategorie 40+ an. „Das Ziel ist ein Treppchenplatz“, sagt er.

Ida Schulz ist über einen kleinen Umweg mit dem Ninja-Sport in Berührung gekommen. „Vor zweieinhalb Jahren habe ich an einem Ostercamp teilgenommen“, erzählt sie, „das war so ähnlich wie beim Ninja.“ Zweimal pro Woche trainiert Ida Schulz beim Ruhrpott-Cross in Bochum, Deutschlands größter Hindernisanlage, und regelmäßig auch in Ninja-Hallen, von denen es in Deutschland mittlerweile rund 20 gibt. Vor wenigen Wochen hat sie bei der Weltmeisterschaft in Göteborg teilgenommen und landete dort in ihrer Altersklasse unter den besten 20 Teilnehmerinnen.

Anmeldung übers Internet

Athleten und Zuschauer erwartet am Wochenende eine spannende Mischung aus Hangeln, Klettern, Balancieren, Schwingen und Fliegen, wie man sie aus dem TV kennt. Los geht es am Samstagvormittag ab 9 Uhr mit einem öffentlichen Mitmach-Training für Interessierte jeden Alters. Die Teilnahme kostet 10 Euro, anmelden kann man sich übers Internet unter der Adresse www.ninja-bundesliga.de

Um 14 Uhr ist der Wettkampfstart für die erste Bundesliga mit dem Finale ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro – nur online unter www.ninja-bundesliga.de

Am Sonntag finden bis 12 Uhr die Wettkämpfe der 3. Bundesliga mit vielen jungen Talenten ab 8 Jahren statt, bevor ab 12 Uhr die 2. Bundesliga mit ambitionierten Fortgeschrittenen gastiert. Der Eintritt am Sonntag ist frei. Gesponsert wird die Veranstaltung von den Stadtwerken Witten.

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Stadtwerke Witten   Banner

Auch interessant

Meist gelesen