100 Jahre Rhönradturnen
in Deutschland
Otto-Feick-Turnier beim TuS Bommern
Vor 100 Jahren, am 8. November 1925, meldete Otto Feick sein „Reifenturn- und Sportgerät“ zum Patent an. Dies ist der Anlass für den TuS Bommern, am Samstag, 4. Oktober, das größte deutsche Seniorenturnier im Rhönradturnen, das Otto-Feick-Turnier, auszurichten.
Die Erfindung von Otto Feick erhielt 1926 den geschützten Namen „Rhönrad“ und erfreute sich schnell auch im Ausland großer Beliebtheit. Der erste internationale Wettkampf fand 1930 in Bad Kissingen statt und legte den Grundstein für die weltweite Verbreitung dieser faszinierenden Sportart.
Seit der ersten Weltmeisterschaft im Jahr 1987 hat sich das Rhönradturnen kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kombination aus Kraft, Geschicklichkeit und Kreativität macht das Rhönradturnen zu einer einzigartigen Disziplin, die sowohl als Wettkampf als auch in der Freizeit ausgeübt wird. Schon früh gab es immer wieder Experimente, auch nur in einem Rad zu turnen. In den 2000er-Jahren wurde dann das Cyr-Wheel vom kanadischen Zirkuskünstler Daniel Cyr populär. Diese Form des Radturnens hat sich über den sportlichen Aspekt hinaus schnell in der Zirkus- und Performancekunst etabliert und zieht durch ihre Ästhetik und Dynamik ein breites Publikum an.
30-jährige Tradition im Rhönradturnen
Der TuS Bommern hat eine 30-jährige Tradition im Rhönradturnen und spielt eine bedeutende Rolle in der deutschen Rhönradgemeinschaft. Mit Dr. Svea Hüning stellt der Verein die erste Weltmeisterin im Cyr-Wheelturnen. Für das Otto-Feick-Turnier trainieren nun die Trainerinnen des TuS ebenso eifrig wie die aktuelle Vize-Weltmeisterin im Cyr-Wheelturnen Sandra Heidingsfelder vom TuS Dortmund-Wellinghofen.
Unter der Leitung von Pia Bodenbinder ist der TuS Bommern somit nicht nur ein wichtiger Standort für das Rhönradturnen, sondern auch ein Zentrum für die Förderung junger Talente und die Weiterentwicklung dieser Sportart. Wettkampfbeginn am 4. Oktober ist um 10.15 Uhr.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
„Ich habe als Kind schon immer gerne Dinge verändert“
-
Gefeiert wird am 20. September
-
Kanäle in der Wittener Straße sind fertig
-
Autobahnbrücke wird nach Jahren saniert
-
Rezept nach Sonnenschein-Insolvenz verkauft
-
Ökologisch aufgewertet