Hohes Niveau beim Deutschland-Cup in Kassel
Schüler vom Ruhr-Gymnasium holten Handball-Meistertitel
In Kassel fand der Deutschland-Cup der männlichen B-Jugend statt, das Turnier für die Handball-Nachwuchsteams der Landesverbände. Nach vier Tagen und 44 Spielen jubelte der HV Nordrhein über den Titelgewinn.
Berufen in den Kader waren die beiden Schüler Tom Schemionek und Jaro Schober vom Ruhr-Gymnasium Witten. Jaro Schober selbst konnte aus gesundheitlichen Gründen allerdings nicht spielen, stieß aber später zum Team dazu und unterstützte dieses am Wochenende vor Ort. Beide Leistungssportler spielen beim TuSEM Essen in der B-Jugend-Bundesliga und haben davor beim TuS Bommern gespielt.
Nach drei intensiven Tagen ging es am letzten Tag für alle Mannschaften in die Platzierungsspiele mit dem krönenden Abschluss, dem großen Finale zwischen Schleswig-Holstein und Nordrhein. Beide Teams schenkten sich nichts: Nach packenden 50 Minuten konnten sich die Nordrheiner mit 27:26 durchsetzen und sicherten sich damit den Eberhard-Kilian-Pokal und den Titel des „Meister der Landesverbände“.
„Sind cool geblieben“
„Wir waren am Anfang nicht am Maximum, sind aber cool geblieben. Es hat uns geholfen, dass wir mit unserem ausgeglichenen Kader über das ganze Turnier hinweg viel wechseln konnten. So waren wir am Ende – soweit das bei fünf Spielen möglich ist – noch recht fit“, so Trainer Peer Pütz.
Unter großem Beifall der gut besuchten Sporthalle am Auepark ging das vollgepackte Handball-Wochenende mit der Siegerehrung sowie der Benennung des „All Star Teams“ durch DHB-Talentcoach Carsten Klavehn zu Ende.
Mit diesem Sieg hat die männliche Auswahl des Handballverbandes Nordrhein die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände zum zweiten Mal in Folge für sich entschieden.
Das Traditionsturnier hat für die Junioren einen großen Stellenwert. Bei keiner anderen Veranstaltung kommen so viele Top-Talente aus ganz Deutschland gebündelt an einem Ort zusammen.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
„Ich habe als Kind schon immer gerne Dinge verändert“
-
Baustelle Wittener Straße wandert
-
Landesbeauftragter informiert und übergibt Förderbescheid
-
Symptome lassen sich lindern
-
„Endlich Platz hier“
-
Umfangreich aufgearbeitet