Zum Hauptinhalt springen
Anke Engelkamp. Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis
Jobcenter EN steigert Quote um mehr als 10 Prozent

Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren

Digitale und analoge Speed-Datings, eine eigene Jobmesse, der Besuch der Kölner Gamescom mit Bewer…
Tetanus-Impfung ist sinnvoll
Im Garten lauern Krankheitserreger

Tetanus-Impfung ist sinnvoll

Schnippeln, graben, pflanzen, sähen: Der Frühling beginnt und damit auch die Gartensaison im Ennep…
Dritter Bildungsreport des Ennepe-Ruhr-Kreises
Neue Erkenntnisse, neue Themen, neues Design

Dritter Bildungsreport des Ennepe-Ruhr-Kreises

Mit dem dritten Bildungsreport legt der Ennepe-Ruhr-Kreis eine umfassende Bestandsaufnahme der reg…
Ski-Exkursion nach Österreich
Schüler haben Wissen an Schüler vermittelt

Ski-Exkursion nach Österreich

Die Jahrgangsstufe Einführungsphase der Hardenstein-Gesamtschule hat sich auf eine unvergessliche…
Die MS Schwalbe in ihrem Heimathafen, der Herbeder Schleuse. Foto: Archiv
Auf dem Wasser und der Schiene tut sich was

Frühlingserwachen im Ruhrtal

Der nächste Frühling im Ruhrtal kommt bestimmt. Ab Montag, 31. März, soll auch die Hardenstein-Fäh…
Mark Daniel zu Gast in seiner Heimatstadt
Benefizlesung im St.-Elisabeth-Hospiz

Mark Daniel zu Gast in seiner Heimatstadt

Eine Benefizlesung mit Mark Daniel findet am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr im St.-Elisabeth-Hospiz…
Arthrose ist weit verbreitet
Symptome lassen sich lindern

Arthrose ist weit verbreitet

Die Gelenkerkrankung Arthrose ist auch im Ennepe-Ruhr-Kreis weit verbreitet.
Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten
Landesbeauftragter informiert und übergibt Förderbescheid

Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten

Finanzen, Fachkräftemangel und Digitalisierung, Klimaschutz, Infrastruktur und Sicherheit, Flüchtl…
Die Stadtwerke Witten würdigen herausragendes Engagement und rufen zum Nachhaltigkeitspreis auf.
Noch bis zum 31.03.2025 bewerben!

4. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten

Die Stadtwerke Witten würdigen herausragendes Engagement und rufen zum Nachhaltigkeitspreis auf.
Der erste und der letzte Kötter vom Neveling-Hof
histoWIT

Der erste und der letzte Kötter vom Neveling-Hof

Das Fachwerk-Ensemble Alte Straße 21/23 war über Jahrhunderte ein Kotten.
Anke Engelkamp. Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis
Jobcenter EN steigert Quote um mehr als 10 Prozent

Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren

Tetanus-Impfung ist sinnvoll
Im Garten lauern Krankheitserreger

Tetanus-Impfung ist sinnvoll

Dritter Bildungsreport des Ennepe-Ruhr-Kreises
Neue Erkenntnisse, neue Themen, neues Design

Dritter Bildungsreport des Ennepe-Ruhr-Kreises

Ski-Exkursion nach Österreich
Schüler haben Wissen an Schüler vermittelt

Ski-Exkursion nach Österreich

Die MS Schwalbe in ihrem Heimathafen, der Herbeder Schleuse. Foto: Archiv
Auf dem Wasser und der Schiene tut sich was

Frühlingserwachen im Ruhrtal

Mark Daniel zu Gast in seiner Heimatstadt
Benefizlesung im St.-Elisabeth-Hospiz

Mark Daniel zu Gast in seiner Heimatstadt

Arthrose ist weit verbreitet
Symptome lassen sich lindern

Arthrose ist weit verbreitet

Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten
Landesbeauftragter informiert und übergibt Förderbescheid

Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten

Die Stadtwerke Witten würdigen herausragendes Engagement und rufen zum Nachhaltigkeitspreis auf.
Noch bis zum 31.03.2025 bewerben!

4. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten

Der erste und der letzte Kötter vom Neveling-Hof
histoWIT

Der erste und der letzte Kötter vom Neveling-Hof

  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Stadtwerke Witten   Banner

News und Magazine aus und für Witten

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Bürgermeister Lars König erneut Wunschkandidat. 🗳️

Der CDU-Stadtverband Witten hat seine Aufstellungsversammlung für die Rats- und den Bürgermeisterkandidaten für die kommende Kommunalwahl im September 2025 abgehalten. Die Anwesenden ernannten einstimmig, ohne Enthaltung und Gegenstimme den amtierenden Bürgermeister Lars König erneut zu ihrem Wunschkandidaten für das Bürgermeisteramt.

„Ich freue mich sehr über das großartige Ergebnis“, zeigte sich Lars König sichtlich begeistert von dem klaren 100-Prozent-Votum. „Der Wahlkampf wird aber auch mit eurer großen Unterstützung eine Herausforderung“, so Königs Blick auf die kommenden Wahlen. 🤝

Auch die übrigen Kandidaten für die Ratswahlbezirke wurden allesamt mit über 90-prozentiger Zustimmung für ihre Aufgaben von der Versammlung gewählt.
„Das ist ein klares Zeichen und spiegelt die Geschlossenheit der CDU Witten wider“, freute sich Parteivorsitzender Ulrich Oberste-Padtberg über das eindeutige Ergebnis.
... mehr ansehenweniger ansehen

Donnerstag, 03. April 2025
Bürgermeister Lars König erneut Wunschkandidat. 🗳️
Der CDU-Stadtverband Witten hat seine Aufstellungsversammlung für die Rats- und den Bürgermeisterkandidaten für die kommende Kommunalwahl im September 2025 abgehalten. Die Anwesenden ernannten einstimmig, ohne Enthaltung und Gegenstimme den amtierenden Bürgermeister Lars König erneut zu ihrem Wunschkandidaten für das Bürgermeisteramt. 
„Ich freue mich sehr über das großartige Ergebnis“, zeigte sich Lars König sichtlich begeistert von dem klaren 100-Prozent-Votum. „Der Wahlkampf wird aber auch mit eurer großen Unterstützung eine Herausforderung“, so Königs Blick auf die kommenden Wahlen. 🤝
Auch die übrigen Kandidaten für die Ratswahlbezirke wurden allesamt mit über 90-prozentiger Zustimmung für ihre Aufgaben von der Versammlung gewählt.
„Das ist ein klares Zeichen und spiegelt die Geschlossenheit der CDU Witten wider“, freute sich Parteivorsitzender Ulrich Oberste-Padtberg über das eindeutige Ergebnis.

Die Traglufthalle in Vormholz wird noch eine Weile stehen bleiben. ⚽️🏀

Denn einen Termin für den Baubeginn einer neuen Sporthalle als Ersatz für die Horst-Schwartz-Halle gibt es nach Angaben der Stadt Witten noch nicht. Man befinde sich immer noch in den Planungen, sagte eine Sprecherin dem „Herbeder“. Trotzdem soll die neue Halle zum Schuljahr 2026/2027 stehen.

Die Horst-Schwartz-Halle wurde bekanntermaßen schon vor ein paar Jahren abgerissen, seitdem mussten sich Vereine wie die Handballer des HSV Herbede mit einer Traglufthalle begnügen – oder aber gleich in die Jahn-Halle in Witten-Mitte ausweichen.

Die neue Halle soll eine Zweifach-Sporthalle werden und genau dort errichtet werden, wo einst die Horst-Schwartz-Halle stand. Fördermittel des Bundes oder des Landes NRW gibt es keine, die Stadt trägt die fast sieben Millionen Euro Baukosten jetzt selbst. Allerdings ist die Halle erst einmal nur für Schulsport und Training ausgelegt, für die Heimspiele vom HSV Herbede bleibt die Halle, die im Sommer oder Spätsommer 2026 stehen soll, zu klein.
... mehr ansehenweniger ansehen

Mittwoch, 02. April 2025
Die Traglufthalle in Vormholz wird noch eine Weile stehen bleiben. ⚽️🏀
Denn einen Termin für den Baubeginn einer neuen Sporthalle als Ersatz für die Horst-Schwartz-Halle gibt es nach Angaben der Stadt Witten noch nicht. Man befinde sich immer noch in den Planungen, sagte eine Sprecherin dem „Herbeder“. Trotzdem soll die neue Halle zum Schuljahr 2026/2027 stehen.
Die Horst-Schwartz-Halle wurde bekanntermaßen schon vor ein paar Jahren abgerissen, seitdem mussten sich Vereine wie die Handballer des HSV Herbede mit einer Traglufthalle begnügen – oder aber gleich in die Jahn-Halle in Witten-Mitte ausweichen. 
Die neue Halle soll eine Zweifach-Sporthalle werden und genau dort errichtet werden, wo einst die Horst-Schwartz-Halle stand. Fördermittel des Bundes oder des Landes NRW gibt es keine, die Stadt trägt die fast sieben Millionen Euro Baukosten jetzt selbst. Allerdings ist die Halle erst einmal nur für Schulsport und Training ausgelegt, für die Heimspiele vom HSV Herbede bleibt die Halle, die im Sommer oder Spätsommer 2026 stehen soll, zu klein.

Die Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen (STI) ist im Ennepe-Ruhr-Kreis im Jahr 2023 gestiegen. 📈

So waren insgesamt 522 Fälle zu verzeichnen und damit 6,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor (491 Fälle). Das teilte die AOK Nord-West auf Basis einer aktuellen Auswertung mit. Dabei liegt der Anteil der Männer höher als der der Frauen (47,51 Prozent Frauen und 52,49 Prozent Männer). „Bei Verdacht auf eine STI sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Oft verursachen sexuell übertragbare Infektionen keine Beschwerden und bleiben deshalb unbehandelt. Früh erkannt, sind sie in der Regel gut zu behandeln und in den meisten Fällen auch heilbar“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. ☝️

Foto: AOK/Colourbox/hfr
... mehr ansehenweniger ansehen

Donnerstag, 20. März 2025
Die Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen (STI) ist im Ennepe-Ruhr-Kreis im Jahr 2023 gestiegen. 📈
So waren insgesamt 522 Fälle zu verzeichnen und damit 6,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor (491 Fälle). Das teilte die AOK Nord-West auf Basis einer aktuellen Auswertung mit. Dabei liegt der Anteil der Männer höher als der der Frauen (47,51 Prozent Frauen und 52,49 Prozent Männer). „Bei Verdacht auf eine STI sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Oft verursachen sexuell übertragbare Infektionen keine Beschwerden und bleiben deshalb unbehandelt. Früh erkannt, sind sie in der Regel gut zu behandeln und in den meisten Fällen auch heilbar“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. ☝️
Foto: AOK/Colourbox/hfr

Toller Vortrag zum Thema Naturgärten 🌿🐝

Zu Beginn des Frühjahrs haben sich die Klima-Allianz Witten und die (Grand-) Parents For Future Witten mit dem Thema „Naturgärten“ beschäftigt. Im Rahmen ihrer Reihe „Wittener Klimadialog“ richtet sich der aktuelle Vortrag an alle, die durch eine Klima-angepasste Gestaltung ihres Gartens oder der Balkonbepflanzung zum Klimaschutz und zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen beitragen möchten. 🌳🙏

Der Vortrag möchte zeigen, wie interessierte Freizeitgärtner durch eine naturnahe Gartengestaltung in ihren großen oder kleinen Gärten, in Beeten, auf Terrassen und Balkonen einen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und zum Klimaschutz leisten können.

Für den Vortrag mit anschließender Diskussion konnte Dipl.-Ing. Dorothea Schulte gewonnen werden, die aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Garten- und Landschaftsarchitektur viele praxisorientierte Tipps und Hilfen bereithalten wird.
Der Eintritt ist frei. 💸
... mehr ansehenweniger ansehen

Dienstag, 18. März 2025
Toller Vortrag zum Thema Naturgärten 🌿🐝
Zu Beginn des Frühjahrs haben sich die Klima-Allianz Witten und die (Grand-) Parents For Future Witten mit dem Thema „Naturgärten“ beschäftigt. Im Rahmen ihrer Reihe „Wittener Klimadialog“ richtet sich der aktuelle Vortrag an alle, die durch eine Klima-angepasste Gestaltung ihres Gartens oder der Balkonbepflanzung zum Klimaschutz und zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen beitragen möchten. 🌳🙏
Der Vortrag möchte zeigen, wie interessierte Freizeitgärtner durch eine naturnahe Gartengestaltung in ihren großen oder kleinen Gärten, in Beeten, auf Terrassen und Balkonen einen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und zum Klimaschutz leisten können.
Für den Vortrag mit anschließender Diskussion konnte Dipl.-Ing. Dorothea Schulte gewonnen werden, die aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Garten- und Landschaftsarchitektur viele praxisorientierte Tipps und Hilfen bereithalten wird.
Der Eintritt ist frei. 💸
mehr Beiträge laden ...