Skip to main content

Feierlicher Abschluss in Münster

Begabungs- und Begabtenförderung am Ruhr-Gymnasium Witten

Schulleiter Dirk Gellesch freut sich, dass das RGW nun mit Isabelle Klass eine diplomierte Fachfrau für die Begabungs- und Begabtenförderung in seinen Reihen hat. Isabelle Klass ist bereits seit 2011 Lehrerin an der Schule.

In der Akademie Franz Hitze Haus in Münster fand der feierliche Abschluss der Qualifizierungsmaßnahmen „ECHA Diploma of Advanced Studies Specialist in Gifted Education and Talent Development“ statt. Während der Feierstunde nahmen insgesamt 24 Teilnehmer aus England, Österreich, den Niederlanden und Deutschland eine Urkunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aus den Händen von Prof. Dr. Christian Fischer (Wissenschaftliche Leitung Internationales Centrum für Begabungsforschung und des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW in Münster und Dr. Christiane Fischer-Ontrup (Geschäftsführung icbf, stellvertretende Leitung lif) entgegen.

Was ist das ECHA-Diploma? 

Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen stellen eine große Herausforderung für Lehrpersonen in der schulischen Praxis dar. Begabte und Talentierte lernen viele Dinge früher, schneller und oft ganz anders als ihre Klassenkameraden. Damit sie diese Potenziale entwickeln können, bedarf es einer besonderen Professionalität von Lehrpersonen. Mit der Qualifizierung ECHA Diploma of Advanced Studies „Specialist in Gifted Education and Talent Development“ können vor allem Lehrpersonen das erforderliche Fachwissen und ihre Handlungskompetenzen erweitern.

Sonderpreis für förderungswürdige Projekte

Während der Feierstunde überbrachte Heribert Woestmann als stellvertretender Vorsitzender der ICBF-Stiftung zusätzlich Glückwünsche der Namasté Stiftung und verlieh an zwei Teilnehmerinnen einen Sonderpreis für besonders förderungswürdige Projekte.

Groß war für Isabelle Klass die Freude, dass ihre wissenschaftliche Diplomarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Förderung selbstgesteuerten Lernens unter Verwendung von Lernplänen in Anlehnung an die Dalton-Pädagogik und Reflexionsbögen in der Klasse 5b“ so gewürdigt wurde.

Das mit diesem Sonderpreis verbundene Preisgeld in Höhe von 750 Euro stellt sie der Fortsetzung des Projektes an „ihrem“ RGW zur Verfügung.

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Stadtwerke Witten   Banner

Auch interessant

Meist gelesen