Zum Hauptinhalt springen

POL-BO: Update zur Vermisstenfahndung: Ruth K. ist wieder da!

Polizei Bochum

Bochum / Witten (ots)

Die seit Freitagnachmittag (29. März) vermisste Ruth K.(68) aus Bochum ist wieder da. Die Frau wurde am Samstagmittag gegen 13.00 Uhr wohlbehalten in Gelsenkirchen angetroffen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Suche und bitten darum, das veröffentlichte Foto der Frau nicht weiter zu verwenden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Vermisst! Wo ist Ruth K.?

Polizei Bochum

Ein Dokument

Bochum / Witten (ots)

Seit Freitag, dem 29. März, gegen 16 Uhr wird die 68-jährige Ruth K. aus einem Wohnheim an der Straße Blumenau in Bochum-Stiepel vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise auf ihren Aufenthaltsort.

Die Vermisste ist ca. 160 bis 165 cm groß und von normaler bis stabiler Statur. Bekleidet ist sie mit schwarzen Crocs und vermutlich einem schwarzen Pullover mit der Aufschrift „Pink Lady“. Die Bochumerin läuft mit Trippelschritten.

Es laufen umfangreiche Suchmaßnahmen.

Wer hat Ruth K. gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0234 909-3099 oder an jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Polizei-, Bundespolizei- und Feuerwehreinsatz führten zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr

Polizei Bochum

Witten / Dortmund / Hagen (ots)

Polizei des Landes und des Bundes sowie Feuerwehr sind seit heute Mittag (28. März) gemeinsam in Witten im Einsatz. Der Zugverkehr auf der Strecke zwischen Hagen und Dortmund musste eingestellt werden.

Seit etwa 13.15 Uhr führten Einsatzmaßnahmen von Polizei und Feuerwehr am Sonnenschein in Witten-Crengeldanz zu Verzögerungen im Bahnverkehr. Da sich die Einsatzstelle unmittelbar auf der Brücke des so genannten Rheinischen Esels befindet, war eine vorübergehende Einstellung des Zugverkehrs auf dem Streckenabschnitt die unausweichliche Folge. Auch ein Notarzt kam zum Einsatz.

Die Einsatzmaßnahmen dauern noch an, der Bahnverkehr konnte wieder freigegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Frank Lemanis
Telefon: 0234 909-1020
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Auf frischer Tat ertappt haben Einsatzkräfte der Polizei drei Graffiti-Sprayer in Witten.

Die drei Tatverdächtigen (18, 18, 20 Jahre) haben am Mittwoch, 27. März, gegen 15.30 Uhr die Fassade eines Fabrikgebäudes an der Feldstraße 1 mit Farbe besprüht.

Beim Eintreffen der Polizei ergriffen sie zunächst die Flucht, konnten aber kurz darauf gestellt werden.

Das Regionalkommissariat 33 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Einladung: Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik am 3. April

Polizei Bochum

POL-BO: Einladung: Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik am 3. April

Bochum, Herne, Witten (ots)

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023 für Bochum, Herne und Witten wird am Mittwoch, 3. April, im Polizeipräsidium Bochum vorgestellt. Es wird um Anmeldung gebeten.

Ralf Groman, Leiter der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Bochum, wird im Rahmen der Pressekonferenz die Kriminalitätsentwicklungen im Jahr 2023 erläutern und einordnen. Thematisiert werden auch die lokalen Zahlen in Bochum, Herne und Witten sowie wichtige Aspekte der Kriminalpräventionsarbeit.

   - Wann? Mittwoch, 3. April, 13 Uhr
   - Wo? Polizeipräsidium Bochum, Uhlandstraße 35, Gebäude 1, 
     Haupteingang

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Medienvertreterinnen und -vertreter.

Um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter der Rufnummer 0234 909-1026 oder unter pressestelle.bochum@polizei.nrw.de wird gebeten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Fahrradsaison-Eröffnung der Polizei mit buntem Programm am 6. April in Bochum – Innenminister Herbert Reul zu Besuch

Polizei Bochum

Bochum (ots)

Die Polizei für Bochum, Herne und Witten lädt zur Eröffnung der Fahrradsaison am Samstag, 6. April, auf den Dr.-Ruer-Platz in die Bochumer Fußgängerzone. Mit Innenminister Herbert Reul hat sich ein prominenter Gast angekündigt.

Von 10 bis 16 Uhr erwartet alle Besucherinnen und Besucher vor Ort ein buntes Programm rund um das Thema Fahrrad: Auf einem Pedelec-Parcours kann die eigene Geschicklichkeit getestet werden (bitte ein eigenes Fahrrad mitbringen), beim Helmsimulator wird gezeigt, welche Kräfte bei einem Sturz auf den Kopf wirken, beim Ausrüstungs-Check überprüfen die Expertinnen und Experten der Polizei Ihre Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit und geben Hinweise, wie Sie Ihr Rad am besten gegen Diebstahl schützen können. Weitere Programmpunkte: ein Pedelec-Simulator, mit dem das eigene Reaktionsvermögen getestet werden kann, eine VR-Brille, mit der Verkehrssituationen aus mehreren Perspektiven erlebt werden können, ein Hör- und Sehtest, Infostände und mehr.

Mit Innenminister Herbert Reul hat sich für 10 Uhr zudem ein prominenter Gast angekündigt.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, über das Ereignis vor Ort zu berichten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Pedelecfahrerin (30) wird bei Unfall verletzt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Unfall in Witten-Crengeldanz: Bei einem Sturz mit ihrem Pedelec ist eine 30-jährige Frau aus Witten am Dienstag, 26. März, verletzt worden.

Gegen 15.30 Uhr war die Pedelecfahrerin auf der Crengeldanzstraße unterwegs. Als sie nach links in die Jahnstraße einbiegen wollte, geriet sie mit einem Rad in die dortigen Straßenbahnschienen und kam zu Fall. Bei ihrem Sturz zog sie sich leichte Verletzungen zu.

Ein Rettungswagen brachte die 30-Jährige in eine Klinik, wo sie ambulant behandelt wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Schockanruf: Betrüger bringen Bochumerin (79) um ihr Erspartes

Polizei Bochum

Bochum (ots)

Leider ist es Trickbetrügern mit einem sogenannten „Schockanruf“ erneut gelungen, eine Seniorin (79) um ihr Erspartes zu bringen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Falsche Polizisten meldeten sich telefonisch am Dienstag, 26. März, bei der Seniorin, die im Bereich „Unterm Jäger“/ „Auf dem Jäger“ in Bochum wohnt. Sie teilten ihr mit, dass ihr Sohn ein Mädchen angefahren und lebensgefährlich verletzt habe – nur gegen die Zahlung einer hohen Kaution, könne man ihn aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Gegen 14.45 Uhr holte ein angeblicher Mitarbeiter des Amtsgerichts das Geld an der Wohnanschrift der 79-Jährigen ab. Kurz darauf bemerkte die Seniorin, dass sie betrogen worden war und informierte die Polizei.

Der Trickbetrüger wird wie folgt beschrieben:

   - männlich
   - etwa 50 Jahre alt
   - 160 bis 170 cm groß, schlank
   - "dunkelhäutig"
   - kurze dunkle Haare
   - schwarzer Mantel
   - sprach akzentfreies Deutsch

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

Die Polizei warnt in aller Deutlichkeit vor derartigen Betrugsmaschen und gibt folgende Hinweise:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 
     an.
   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
   - Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie auf.
   - Lassen Sie präventiv Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus
     Herta Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt) und Ihre Anschrift
     rausnehmen. So können die Täter Sie nicht mehr ausfindig machen.

Mit Rat und Tat zur Seite stehen älteren Menschen die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. 60 Ehrenamtliche sind in Bochum, Herne und Witten aktiv und beraten Interessierte unter anderem zu den Themen Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz. Kontakt unter 0234 909-4055.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: „Car-Freitag“ am Karfreitag – Verstärkte Kontrollen in Bochum, Herne und Witten

Polizei Bochum

Bochum / Herne / Witten (ots)

Die Polizei Bochum führt am kommenden Karfreitag, 29. März, verstärkte und flächendeckende Verkehrskontrollen in den Stadtgebieten Bochum, Herne und Witten durch, denn es ist auch „Car-Freitag“.

In den vergangenen Jahren riefen sogenannte „Tuner“ und „Autoposer“ an diesem Tag den „Car-Freitag“ aus. Die Auto-Szene trifft sich an diesem Tag erfahrungsgemäß an unterschiedlichen Orten, um dort ihre Fahrzeuge zu präsentieren.

In der Vergangenheit kam es in Nordrhein-Westfalen immer wieder zu teilweise erheblichen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und das Strafgesetzbuch. Im Jahr 2023 wurden durch die Polizei NRW 2144 verbotene Kraftfahrzeugrennen festgestellt, wovon die meisten innerstädtisch stattfanden.

Die Sicherheit im Straßenverkehr genießt höchste Priorität. Der öffentliche Verkehrsraum und seine Straßen sind keine Rennstrecken und keine Schauplätze für ein Kräftemessen oder zur Selbstinszenierung. Menschen, die sich im Straßenverkehr rücksichtslos verhalten und den öffentlichen Verkehrsraum für ihre Zwecke missbrauchen, erfahren von der Polizei „Null-Toleranz“.

Aus diesen Gründen steht der kommende Karfreitag im besonderen Fokus der Polizei. Fachkundige Polizeibeamte des Verkehrsdienstes werden bis in die Nacht hinein alle bekannten „Hotspots“ in Augenschein nehmen und regelwidriges Verhalten und festgestellte Verstöße konsequent unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten verfolgen, z. B. mit Führerschein-/Fahrzeugbeschlagnahmen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Frank Lemanis
Telefon: 0234 909-1020
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

BPOL NRW: KO-Tropfen verabreicht? – Bundespolizei stellt Tatverdächtigen

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Dortmund – Witten – Hagen (ots)

Am heutigen Morgen (26. März) nahmen Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof dank einer Personenbeschreibung einen Mann fest. Dieser soll einer jungen Frau zuvor etwas in ihr Getränk gemischt haben.

Gegen 4:45 Uhr wurde eine 23-Jährige in der Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof Dortmund vorstellig. Sie gab an, sich gegen 3 Uhr mit einem Bekannten (40) am Leopold Park getroffen zu haben. Gemeinsam sollen die beiden dann ein alkoholisches Getränk konsumiert haben. Nach einem Toilettengang habe die Deutsche erneut aus ihrer Flasche getrunken. Kurz darauf habe sie Schwindel bemerkt und über starkes Unwohlsein geklagt.
Die junge Frau gab an, dass sich der Verdächtige noch am Bahnsteig zu Gleis 7 befinden soll. Mit Hilfe einer Personenbeschreibung stellten die Einsatzkräfte den guinea-bissauischen Staatsbürger. Dieser bestritt die Vorwürfe und machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.

Wenig später bestätigte die Hagenerin, dass es sich bei dem 40-Jährigen um den Beschuldigten handelt. Der Mann führte keine Ausweisdokumente mit sich, machte aber mündliche Angaben zu seiner Person.
Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Wittener mit 0,15 Promille leicht alkoholisiert war. Weitere Ermittlungen übernimmt nun die Polizei Dortmund. Die Bundespolizisten leiteten ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein.

Ein alarmierter Rettungswagen brachte die 23-Jährige in ein Krankenhaus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Anne Rohde

Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 – 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Handy gestohlen: Wer kennt diesen Mann?

Polizei Bochum

Witten (ots)

Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss ein Foto einer Überwachungskamera und fragt: Wer kennt diesen Mann?

Das Foto finden Sie unter folgendem Link: https://polizei.nrw/fahndung/130991

Hinweis: Sollte der Link ins Leere führen, ist diese Fahndung geklärt und wurde durch das LKA gelöscht.

Der Vorfall ereignete sich am 7. November 2023 in einem Nagelstudio an der Johannisstraße 20 in Witten. Dem Tatverdächtigen wird vorgeworfen, einer 44-jährigen Wittenerin das Handy gestohlen zu haben.

Wer kennt den Dieb auf dem Foto und kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen?

Hinweise nimmt das ermittelnde Kriminalkommissariat 33 unter den Rufnummern 0234 909-8305 oder -4441 (Kriminalwache) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Witten – Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Polizei Bochum

Witten (ots)

Durch das das plötzliche Einfädeln eines Autofahrers in den fließenden Verkehr kam es am Sonntag, 24. März, in Witten-Annen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind. Die Polizei sucht nach dem beteiligten Pkw und bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 12.40 Uhr befuhr eine 17-jährige Wittenerin mit ihrer Sozia (ebenfalls 17, aus Witten) auf ihrem Motorrad die Dortmunder Straße stadtauswärts. Nach Zeugenangaben sei dann in Höhe der Hausnummer 58 ein Pkw vom rechten Fahrbahnrand angefahren. Die Wittenerin leitete deswegen ein starkes Bremsmanöver ein, woraufhin sie und ihre Mitfahrerin auf regennasser Fahrbahn stürzten. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern.

Die beiden 17-Jährigen wurden leicht verletzt. Sie kamen mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Bei dem beteiligten Pkw handele es sich um einen dunklen ggf. braunen Pkw. Der Fahrer sei nach Zeugenaussagen männlich, etwa 30 Jahre alt und habe braune längere Haare bis über die Ohren.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den beteiligten Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Witten – Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Polizei Bochum

Witten (ots)

Durch das das plötzliche Einfädeln eines Autofahrers in den fließenden Verkehr kam es am Sonntag, 24. März, in Witten-Annen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind. Die Polizei sucht nach dem beteiligten Pkw und bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 12.40 Uhr befuhr eine 17-jährige Wittenerin mit ihrer Sozia (ebenfalls 17, aus Witten) auf ihrem Motorrad die Dortmunder Straße stadtauswärts. Nach Zeugenangaben sei dann in Höhe der Hausnummer 58 ein Pkw vom rechten Fahrbahnrand angefahren. Die Wittenerin leitete deswegen ein starkes Bremsmanöver ein, woraufhin sie und ihre Mitfahrerin auf regennasser Fahrbahn stürzten. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern.

Die beiden 17-Jährigen wurden leicht verletzt. Sie kamen mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Bei dem beteiligten Pkw handele es sich um einen dunklen ggf. braunen Pkw. Der Fahrer sei nach Zeugenaussagen männlich, etwa 30 Jahre alt und habe braune längere Haare bis über die Ohren.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den beteiligten Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Witten – Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Polizei Bochum

Witten (ots)

Durch das das plötzliche Einfädeln eines Autofahrers in den fließenden Verkehr kam es am Sonntag, 24. März, in Witten-Annen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind. Die Polizei sucht nach dem beteiligten Pkw und bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 12.40 Uhr befuhr eine 17-jährige Wittenerin mit ihrer Sozia (ebenfalls 17, aus Witten) auf ihrem Motorrad die Dortmunder Straße stadtauswärts. Nach Zeugenangaben sei dann in Höhe der Hausnummer 58 ein Pkw vom rechten Fahrbahnrand angefahren. Die Wittenerin leitete deswegen ein starkes Bremsmanöver ein, woraufhin sie und ihre Mitfahrerin auf regennasser Fahrbahn stürzten. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern.

Die beiden 17-Jährigen wurden leicht verletzt. Sie kamen mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Bei dem beteiligten Pkw handele es sich um einen dunklen ggf. braunen Pkw. Der Fahrer sei nach Zeugenaussagen männlich, etwa 30 Jahre alt und habe braune längere Haare bis über die Ohren.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den beteiligten Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Exhibitionist nahe Lutherpark – Zeugen gesucht!

Polizei Bochum

Witten (ots)

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu einem Exhibitionisten in Witten machen können, der sich in der Nacht auf den 24. März (Sonntag) unsittlich vor einer Frau gezeigt hat.

Nach aktuellem Ermittlungsstand hat sich der unbekannte Mann, gegen 2.40 Uhr, auf der Lutherstraße 15 einer jungen Frau in schamverletzender Weise gezeigt und sexuellen Handlungen an sich vorgenommen, als diese ins Auto stieg.

So wird der Täter beschrieben:

zwischen 25 und 35 Jahre alt, circa 185 bis 195 cm groß, schlanke Statur, dunkle Haare, drei- bis sieben-Tage Bart, trug eine schwarze Jacke und eine blaue Jeans, entfernte sich in Richtung Innenstadt.

Das Kriminalkommissariat 12 führt die Ermittlungen und bittet unter der Rufnummer 0234 909-4120 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Nicole Schüttauf
Telefon: 0234 909 1024 (ab Montag bitte folgende Durchwahl:
-1020,-1022 oder -1027)
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

BPOL NRW: Ohne Ticket – 30-Jähriger verweigert Auskunft gegenüber Bundespolizei

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Dortmund – Witten (ots)

Am gestrigen Samstagabend (23. März) verhielt sich ein Mann am Dortmunder Hauptbahnhof äußerst unkooperativ. Gegen die Mitnahme zur Bundespolizeiwache wehrte er sich und versuchte die Einsatzkräfte zu treten.

Gegen 20:30 Uhr bat die Zugbegleiterin der S5 die Bundespolizei im Hauptbahnhof Dortmund um Unterstützung. Am Bahnsteig zu Gleis 7 trafen die Beamten auf einen 30-Jährigen, sowie die Bahnmitarbeiterin. Diese gab an, dass der Mann zuvor die S-Bahn genutzt habe, aber kein gültiges Ticket vorweisen konnte. Zudem soll der Deutsche sich geweigert haben, ihr gegenüber Angaben zu seiner Person zu machen.
Als die Uniformierten den Tatverdächtigen aufforderten, sich auszuweisen, versuchte dieser sich der Kontrolle zu entziehen. Ein Beamter hielt ihn daraufhin am Oberarm fest. Auch nach erneutem Appell verriet er den Einsatzkräften seine Personalien nicht.

Aufgrund seines unkooperativen Verhaltens durchsuchten sie den Mann, fesselten ihn und brachten ihn zur Bundespolizeiwache. Hiergegen wehrte er sich jedoch, indem er sich gegen die Laufrichtung stemmte. Als die Polizisten die Handschellen lösen wollten, ballte er seine Fäuste und verkrampfte seine Hände. Zeitgleich trat er unvermittelt mit den Füßen um sich, verfehlte jedoch die Einsatzkräfte. Daraufhin brachten sie den Aggressor zu Boden. Ausweisdokumente konnten bei einer Durchsuchung nicht aufgefunden werden, aber ein Mobiltelefon.
Während die Polizisten ihm den bestehenden Vorwurf eröffneten, unterbrach der Wittener diese immer wieder. Auch die Feststellung seiner Identität mittels Fingerabdruckscan versuchte er zu verhindern, indem er erneut die Fäuste ballte.

Auf dem Smartphone stellten die Uniformierten zudem Anhaltspunkte fest, die auf die Identität des 30-Jährigen hinwiesen. Die Polizisten fertigten Lichtbilder von dem Mann und nahmen dessen Fingerabdrücke. Anschließend leiteten diese ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Erschleichens von Leistungen ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Anne Rohde

Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Pedelecfahrer (39) nach Unfall in Witten-Annen leicht verletzt – Polizei sucht beteiligten weißen Pkw und Zeugen

Polizei Bochum

Witten (ots)

Bei einem Verkehrsunfall in Witten am Mittwoch, 20. März, ist ein 39-jähriger Pedelecfahrer leicht verletzt worden. Die Polizei sucht nach einem beteiligten weißen Pkw.

Gegen 15.40 Uhr war der 39-jährige Wittener mit seinem E-Bike auf der Freiligrathstraße in Richtung Stockumer Straße unterwegs. Vor ihm fuhr ein weißes Auto, das nach Angaben des Witteners sehr langsam gewesen sei. Er habe vermutet, dass der Fahrer/die Fahrerin einen Parkplatz suchen würde und entschloss sich, den Wagen links zu überholen. Zeitgleich sei der Pkw plötzlich ebenfalls nach links ausgeschert. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, infolgedessen der Pedelecfahrer stürzte und sich verletzte.

Der weiße Wagen sei in die Friedhofstraße abgebogen und weggefahren, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern.

Der leicht verletzte Wittener begab sich im Nachgang eigenständig zu einem Arzt. Am Folgetag erschien er auf der Polizeiwache und erstattete Anzeige.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den Fahrer/die Fahrerin des weißen Pkw sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Bilanz nach Schwerpunkteinsatz in Bochum

Polizei Bochum

Bochum (ots)

Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr fand am Donnerstag, 21. März, eine Schwerpunktaktion statt. Mehrere Dutzend Einsatzkräfte der Direktion Verkehr und der Bereitschaftspolizei kontrollierten an mehreren Stellen im Bochumer Stadtgebiet den Verkehr. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Bochum, des Zolls und des Bundesamtes für Logistik und Mobilität.

Bilanz: Insgesamt wurden 75 Verstöße geahndet, darunter 40 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Zwei Fahrzeugführern musste die Weiterfahrt untersagt werden. Einem Verkehrsteilnehmer wurde eine Blutprobe entnommen, weil er im Verdacht stand, sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben.

Ein wichtiges Ziel der Schwerpunktaktion in Bochum war auch die Überprüfung, ob im gewerblichen Güterverkehr die Ladungssicherung eingehalten wird oder ob die Fahrer im Stande sind, ein Fahrzeug sicher zu führen. Das war leider nicht immer der Fall: Insgesamt wurden 18 Verstöße festgestellt – darunter Überbeladung, technische Mängel oder Fahren ohne Fahrerkarte.

Zusätzlich zu den genannten Verstößen schrieben die Beamten Anzeigen wegen Telefonierens am Steuer, Fahrens unter Alkoholeinfluss, Verstoßes gegen die Gurtanlegepflicht oder Überfahrens einer roten Ampel.

Schwerpunktaktionen wie diese gestern in Bochum sind eine von vielen Maßnahmen der Polizei – denn jeder Unfall ist ein Unfall zu viel. Deshalb werden wir für Ihre Sicherheit auch in Zukunft in Bochum, Herne und Witten Aktionen wie diese weiter fortführen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Mopedfahrer (75) nach Verkehrsunfall in Witten schwer verletzt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Bei einem Verkehrsunfall in Witten am Montag, 18. März, ist ein 75-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt worden.

Gegen 10.25 Uhr fuhr ein 47-jähriger Mann aus Hattingen mit seinem Pkw auf der Wittener Straße in Fahrtrichtung Witten-Heven. Im Bereich Wittener Straße/Herbeder Straße/Gerberstraße beabsichtigte der Autofahrer in den dortigen Kreisverkehr einzufahren. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 75-jährigen Kleinkraftradfahrer, der nach Zeugenangaben bereits im Kreisverkehr fuhr. Der 75-jährige Wittener stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Verletzten zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Polizei Bochum

POL-BO: Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Bochum, Herne, Witten (ots)

Bei der Pressekonferenz zur Verkehrsunfallstatistik 2023 am Montag, 18. März, hat Polizeipräsident Jörg Lukat zusammen mit Polizeidirektor Frank Nows, Leiter der Direktion Verkehr, die Zahlen der Polizeilichen Verkehrsunfallstatistik 2023 für die Städte Bochum, Herne und Witten bekanntgegeben.

Seit vielen Jahren bewegen sich die Verkehrsunfallzahlen in Bochum, Herne und Witten auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Die Wahrscheinlichkeit, in den genannten Städten im Straßenverkehr zu verunglücken, ist im Verhältnis zu anderen Kommunen in NRW nach wie vor gering. Die Behörde Bochum liegt in NRW auf dem dritten Platz von insgesamt 47 Polizeibehörden.

Dennoch ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 657 Unfälle gestiegen. Hierbei sind jedoch 36 Menschen weniger verletzt worden als im Jahr 2022.

„Jeder Unfall, bei dem ein Mensch verletzt wird, ist einer zu viel. Deshalb unternehmen wir als Polizei alles, um die Hauptunfallursachen zu bekämpfen. Für das Jahr 2023 ziehen wir in dieser Hinsicht eine positive Bilanz“, sagte Polizeipräsident Jörg Lukat im Rahmen der Pressekonferenz.

„Die Anzahl der im Straßenverkehr verunglückten Menschen weiter zu reduzieren, wird auch das oberste Ziel im Jahr 2024 sein“, erläuterte Polizeidirektor Frank Nows, Leiter der Direktion Verkehr. Er betonte, „dass jeder Verletzte und jeder Toter einer zu viel ist“.

Das Polizeipräsidium Bochum werde auch deshalb die präventiven Aktionen weiter ausbauen. Besonderer Fokus liegt hierbei in der im Januar 2024 in Kraft getretenen neuen Fachstrategie Verkehr mit dem Titel #LEBEN – immer das Ziel im Blick, die Anzahl der Verunglückten bei Verkehrsunfällen zu reduzieren und vor allem ungeschützten Verkehrsteilnehmenden eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen.

Polizeipräsident Jörg Lukat appellierte an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, gegenseitige Rücksicht und Verständnis walten zu lassen: „Bei alledem sollte uns jedoch eines klar sein: Am Ende haben wir es auch selbst ein gutes Stück weit in der Hand. Jeder und jede kann die Sicherheit auf unseren Straßen aktiv mitgestalten“.

Die ausführlichen Daten zur Verkehrsunfallstatistik 2023 – für die gesamte Kreispolizeibehörde sowie heruntergebrochen auf die einzelnen Städte Bochum, Herne und Witten – finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://bochum.polizei.nrw/sites/default/files/2024-03/bo-dokument-verkehrsunfallstatistik-2023-pp-bochum_1.pdf

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell