Für die ganze Familie
Muttentalfest findet an fünf Standorten statt
„Familienspaß in der Wiege des Ruhrbergbaus“ verspricht das Muttentalfest, das in diesem Jahr am Sonntag, 24. März, stattfindet.
An fünf Stand- und Spielorten gibt‘s in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ein Programm für Klein und Groß. Möglich machen das Ostermann, Sparkasse und Stadtwerke als Hauptsponsoren.
Zum ersten Mal dabei ist die Galerie „Shona-Art“ mit Kunst aus Zimbabwe und Sitz auf Schloss Steinhausen. „Wir möchten Kindern ein besonderes Erlebnis ermöglichen“, sagt Inhaber Bastian Müller-Mühlinghaus. Gemeinsam mit einem Künstler können Kinder zwischen sechs und 14 Jahren kostenlos Steine bearbeiten und nach ihren Wünschen gestalten. Für Speisen und Getränke sorgt das Restaurant „Schloss Steinhausen“.
Die weiteren Standorte haben sich in der Vergangenheit bereits bewährt. Im Naturgarten der NaWit können Stockbrot gebacken und Eier gefärbt werden, auf Zeche Nachtigall warten Gokart-Parcours, Osterwerkstatt, Bastelaktionen, Stollenführungen, Livemusik und Schmiedevorführungen auf die Besucher.
Geschmiedet werden kann auch am Bethaus, vor dem ein Foodtruck stehen wird, und Zeche Herberholz lockt mit Führungen durch die Bergbauaustellung und Fahrten mit dem Schienenfahrrad.
Osterolympiade für Kinder
An allen Standorten finden sich Stationen der „Osterolympiade“ für Kinder. Dabei müssen Stempel gesammelt werden. Jedes Kind mit einer vollständig ausgefüllten Stempelkarte kann sich am Stadtmarketing-Stand auf Zeche Nachtigall Ausmalbilder abholen, solange der Vorrat reicht.
Während das Schloss Steinhausen mit dem Auto erreichbar ist, wird der Rest vom Muttental kurz hinter dem Parkplatz Nachtigallstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Um trotzdem bequem durchs Muttental zu kommen, werden mehrere Shuttlebusse der Bochumer Arbeitsgemeinschaft Nahverkehrsgeschichte eingesetzt, die ab Witten Hauptbahnhof und Bommern-Mitte über den Parkplatz Nachtigallstraße bis zur Berghauser Straße fahren.
Wer genau wissen möchte, was wann wo passiert, kann sich auf der Stadtmarketing-Homepage www.stadtmarketing-witten.de informieren.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Baustelle Wittener Straße wandert
-
Neuer Chef beim Stadtmarketing
-
Jetzt noch anmelden
-
Veterinäramt beobachtet Entwicklung und rät zur Vorsicht
-
Mehr Bewegung im Alltag
-
Neue Klangwelten entdecken