Spannung auf die Spitze getrieben
Stadt-Grundschul-Meisterschaft im Handball stark umkämpft
Viel spannender hätte es nicht mehr sein können: Im Endspiel der Stadt-Grundschul-Meisterschaft im Handball stand es nach der regulären Spielzeit 4:4 zwischen den Teams der Brenschenschule und der Dorfschule.
Und so musste im voll besetzten TuS Bommern Sportzentrum eine Verlängerung herhalten, um den diesjährigen Grundschul-Stadtmeister zu ermitteln. Die Kids der Brenschenschule hatten dabei das bessere Ende für sich und entschieden die Partie mit 6:4-Toren für sich.
Hart umkämpft war auch das Match um den dritten Platz zwischen der Harkortschule und der Elbschebachschule, das die Harkortschüler mit 1:0 gewannen.
Überhaupt war zu beobachten, dass die Ergebnisse in den Vorrunden-, Zwischenrunden- und Endspielen deutlich knapper waren als in den Vorjahren.
Teams sind enger zusammengerückt
Zweistellige Ergebnisse gab es diesmal überhaupt nicht, und ein Sieg mit mehr als vier Toren Unterschied war die absolute Ausnahme, was zeigt, dass die Grundschul-Teams in Witten und Wengern enger zusammengerückt sind.
Viele der jungen Nachwuchsspieler zeigten für ihr Alter ein erstaunliches Niveau – nicht zuletzt ein Verdienst vom TuS Bommern, der seine Nachwuchsarbeit nicht nur in der eigenen Jugend beginnt, sondern auch dort ansetzt, wo vielleicht noch andere Talente schlummern.
Gleichzeitig ist es auch schön zu sehen, dass viele Wittener Grundschüler das Angebot annehmen und Gemeinschaft im Sport als sinnvolle Alternative zum Zocken an Playstation, X-Box, Nintendo und Co. sehen und nicht bereits in der Jugend zu Adipositas neigen, wie mittlerweile fast jedes dritte Kind in Deutschland.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
„Ich habe als Kind schon immer gerne Dinge verändert“
-
Autobahnbrücke wird nach Jahren saniert
-
Aerobic-Turnerinnen vom TuS
in Leipzig erfolgreich -
Baustelle Wittener Straße wandert
-
Treffpunkt für die Nachbarschaft
-
Belieferung auch abends