Skip to main content

Männerchor „on Tour“

Lyra-Familie war fünf Tage lang unterwegs

Nach einer längeren Pause seit der letzten Reise 2018 hat sich die Lyra-Familie wieder „on tour“ begeben – hier ein kleiner Erlebnisbericht von Jens Freitag.

Sonntag – Reisebeginn: Frühmorgens am Sportzentrum am Bommerfelder Ring starten 76 Reiselustige Richtung Chiemsee. Der Doppel­deckerbus der Firma Lange aus Dortmund startet pünktlich, unser gerade einmal 28 Jahre alter Fahrer Timo bringt uns sicher mit einigen Pausen ans Ziel. Im Hotel zur Post in Rohrdorf angekommen, beziehen wir unsere Zimmer und lassen den Abend nach einem 3-Gänge-Menü bei kühlen Getränken ausklingen.

Montag

Nach einem leckeren Frühstücksbüfett fahren wir bei herrlichem Wetter an den Chiemsee. Dort wechseln wir vom Bus aufs Schiff und besuchen die Inseln Herrenchiemsee und Fraueninsel. Das großartige Panorama von See und Bergen lädt zum Verweilen ein. Das Abendessen rundet den Tag ab, und das ein oder andere Helle findet den Weg an unsere Tische.

Dienstag

Nach einem Weißwurstfrühstück geht es weiter nach Innsbruck. Bei Kaiserwetter erkunden wir die Stadt. Zwei mutige Sangesfreunde wagen sich mit der Nordkettenbahn auf den 2.269 Meter hohen Hafelekar. Am späten Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück und lassen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.

Mittwoch

Das Wetter spielt nicht mit, unser Plan, mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein zu fahren, fällt ins Wasser. Der Vorstand steckt die Köpfe zusammen, kurze Rücksprache mit dem Busfahrer, ein Anruf, dann steht fest: Plan B – wir fahren ins Deutsche Museum nach München. Dort gibt es für Groß und Klein unglaublich viel zu entdecken. Am Abend genießen wir ein bayerisches Büfett, das von zwei Musikern mit bayerischer Musik unterhaltsam begleitet wird. Der Abend endet fröhlich mit Gesang, natürlich darf das Steigerlied mit einem Schnaps nicht fehlen.

Donnerstag

Die Gruppe macht sich auf den Weg nach Kufstein. Unterwegs lichtet sich der Nebel, und die Sonne bricht durch die Wolken. Die Berge leuchten im Sonnenlicht. Mit der Panoramabahn fahren wir auf die Festung und genießen das Spiel der Heldenorgel. Leider müssen wir aufgrund einer Evakuierung die Altstadt weiträumig umgehen. In einer Apotheke wurde eine explosionsgefährdete Ampulle gefunden. Ungünstigerweise müssen auch die Biergärten evakuiert werden. Zurück im Hotel genießen wir das Abendessen zusammen.

Freitag – Heimreise

Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und Lunchpakete verteilt. Unser Busfahrer Timo bringt uns nach mehreren Pausen sicher zurück nach Bommern. Insgesamt legen wir 2.001 km zurück. Es war eine unvergessliche Reise!

Schlagwörter


  • Stadtwerke Witten   Banner
  • Volksbank Bochum Witten EG

Auch interessant

Meist gelesen