Zum Hauptinhalt springen

Autor: Michael Ritzki

POL-BO: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Bilanz nach Schwerpunkteinsatz in Bochum

Polizei Bochum

Bochum (ots)

Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr fand am Donnerstag, 21. März, eine Schwerpunktaktion statt. Mehrere Dutzend Einsatzkräfte der Direktion Verkehr und der Bereitschaftspolizei kontrollierten an mehreren Stellen im Bochumer Stadtgebiet den Verkehr. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Bochum, des Zolls und des Bundesamtes für Logistik und Mobilität.

Bilanz: Insgesamt wurden 75 Verstöße geahndet, darunter 40 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Zwei Fahrzeugführern musste die Weiterfahrt untersagt werden. Einem Verkehrsteilnehmer wurde eine Blutprobe entnommen, weil er im Verdacht stand, sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben.

Ein wichtiges Ziel der Schwerpunktaktion in Bochum war auch die Überprüfung, ob im gewerblichen Güterverkehr die Ladungssicherung eingehalten wird oder ob die Fahrer im Stande sind, ein Fahrzeug sicher zu führen. Das war leider nicht immer der Fall: Insgesamt wurden 18 Verstöße festgestellt – darunter Überbeladung, technische Mängel oder Fahren ohne Fahrerkarte.

Zusätzlich zu den genannten Verstößen schrieben die Beamten Anzeigen wegen Telefonierens am Steuer, Fahrens unter Alkoholeinfluss, Verstoßes gegen die Gurtanlegepflicht oder Überfahrens einer roten Ampel.

Schwerpunktaktionen wie diese gestern in Bochum sind eine von vielen Maßnahmen der Polizei – denn jeder Unfall ist ein Unfall zu viel. Deshalb werden wir für Ihre Sicherheit auch in Zukunft in Bochum, Herne und Witten Aktionen wie diese weiter fortführen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Mopedfahrer (75) nach Verkehrsunfall in Witten schwer verletzt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Bei einem Verkehrsunfall in Witten am Montag, 18. März, ist ein 75-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt worden.

Gegen 10.25 Uhr fuhr ein 47-jähriger Mann aus Hattingen mit seinem Pkw auf der Wittener Straße in Fahrtrichtung Witten-Heven. Im Bereich Wittener Straße/Herbeder Straße/Gerberstraße beabsichtigte der Autofahrer in den dortigen Kreisverkehr einzufahren. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 75-jährigen Kleinkraftradfahrer, der nach Zeugenangaben bereits im Kreisverkehr fuhr. Der 75-jährige Wittener stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Verletzten zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Polizei Bochum

POL-BO: Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Bochum, Herne, Witten (ots)

Bei der Pressekonferenz zur Verkehrsunfallstatistik 2023 am Montag, 18. März, hat Polizeipräsident Jörg Lukat zusammen mit Polizeidirektor Frank Nows, Leiter der Direktion Verkehr, die Zahlen der Polizeilichen Verkehrsunfallstatistik 2023 für die Städte Bochum, Herne und Witten bekanntgegeben.

Seit vielen Jahren bewegen sich die Verkehrsunfallzahlen in Bochum, Herne und Witten auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Die Wahrscheinlichkeit, in den genannten Städten im Straßenverkehr zu verunglücken, ist im Verhältnis zu anderen Kommunen in NRW nach wie vor gering. Die Behörde Bochum liegt in NRW auf dem dritten Platz von insgesamt 47 Polizeibehörden.

Dennoch ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 657 Unfälle gestiegen. Hierbei sind jedoch 36 Menschen weniger verletzt worden als im Jahr 2022.

„Jeder Unfall, bei dem ein Mensch verletzt wird, ist einer zu viel. Deshalb unternehmen wir als Polizei alles, um die Hauptunfallursachen zu bekämpfen. Für das Jahr 2023 ziehen wir in dieser Hinsicht eine positive Bilanz“, sagte Polizeipräsident Jörg Lukat im Rahmen der Pressekonferenz.

„Die Anzahl der im Straßenverkehr verunglückten Menschen weiter zu reduzieren, wird auch das oberste Ziel im Jahr 2024 sein“, erläuterte Polizeidirektor Frank Nows, Leiter der Direktion Verkehr. Er betonte, „dass jeder Verletzte und jeder Toter einer zu viel ist“.

Das Polizeipräsidium Bochum werde auch deshalb die präventiven Aktionen weiter ausbauen. Besonderer Fokus liegt hierbei in der im Januar 2024 in Kraft getretenen neuen Fachstrategie Verkehr mit dem Titel #LEBEN – immer das Ziel im Blick, die Anzahl der Verunglückten bei Verkehrsunfällen zu reduzieren und vor allem ungeschützten Verkehrsteilnehmenden eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen.

Polizeipräsident Jörg Lukat appellierte an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, gegenseitige Rücksicht und Verständnis walten zu lassen: „Bei alledem sollte uns jedoch eines klar sein: Am Ende haben wir es auch selbst ein gutes Stück weit in der Hand. Jeder und jede kann die Sicherheit auf unseren Straßen aktiv mitgestalten“.

Die ausführlichen Daten zur Verkehrsunfallstatistik 2023 – für die gesamte Kreispolizeibehörde sowie heruntergebrochen auf die einzelnen Städte Bochum, Herne und Witten – finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://bochum.polizei.nrw/sites/default/files/2024-03/bo-dokument-verkehrsunfallstatistik-2023-pp-bochum_1.pdf

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-EN: Herdecke: Öffentlichkeitsfahndung_ Vermisste Frau gesucht

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

Herdecke (ots)

Die 35-jährige Vermisste Janina S. aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis wird seit dem 15.03.2024 gegen Mittag vermisst. Die Vermisste hat Bezüge nach Herdecke und nach Witten. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Lage befindet.
Bisher verliefen intensive Suchmaßnahmen, unter anderem der Einsatz des Mantrailers und die Absuche durch einen Polizeihubschrauber, erfolglos.

Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen?

Fotos und eine Personenbeschreibung der Gesuchten finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW unter: https://polizei.nrw/fahndung/130028

Wenn Sie diese Person wiedererkennen oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können, wenden Sie sich bitte unter 02336 – 91660 an uns.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Telefon: 02336/9166-2120 o. Mobil 0174/6310227
Fax: 02336/9166-2199
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Autodiebstahl: Wer kennt diesen Mann?

Polizei Bochum

Witten, Dortmund (ots)

Mit einem Richterbeschluss veröffentlicht die Polizei nach einem Autodiebstahl in Witten das Foto des Tatverdächtigen und fragt: Wer kennt diesen Mann?

   - Hier geht es zum Foto des Tatverdächtigen: 
     https://polizei.nrw/fahndung/129952
   - Hinweis: Wenn der Link nicht funktioniert, ist die Fahndung 
     erledigt.

Der Vorfall hatte sich am 13. Oktober 2023 (Freitag) auf dem Tankstellengelände an der Bochumer Straße 2 zugetragen. Ein Autofahrer (61, aus Bochum) verließ gegen 20 Uhr seinen Wagen, um den Verkaufsraum der Tankstelle zu betreten. Ein unbekannter Mann nutzte die Gelegenheit und entwendete das Fahrzeug – einen graue Mercedes Benz C-Klasse. Wenig später tauchte der Wagen in Dortmund auf. Der unbekannte Fahrer war mit einer Hecke kollidiert und daraufhin zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet.

Hinweise auf die Identität des Tatverdächtigen nimmt das Wittener Regionalkommissariat (KK 33) unter der Telefonnummer 02302 209-8310 (-4441 Kriminalwache) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Polizei fahndet nach Exhibitionisten mit schwarzem Hund in Witten – Zeugen gesucht

Polizei Bochum

Witten (ots)

Die Polizei sucht einen Exhibitionisten, der am späten Donnerstagabend, 14. März, an der Billerbeckstraße in Witten sein Unwesen getrieben hat.

Eine 24-jährige Wittenerin war gegen 23.20 Uhr auf dem Nachhauseweg. In Höhe der Billerbeckstraße 47 kam ihr ein Mann mit einem schwarzen Hund entgegen. Während sie an dem Unbekannten vorbeilief, ließ der Exhibitionist seine Hose herunter und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Anschließend flüchtete er über die Blumenstraße in Richtung Sprockhöveler Straße.

So wird der Täter beschrieben:

   - männlich
   - ca. 35 bis 45 Jahre alt
   - 185 cm bis 190 cm groß, schlank
   - kurze braune Haare
   - Dreitagebart
   - schwarze Lederjacke, weißes T-Shirt, blaue Jeans

Bei dem Hund des Mannes handele es sich nach Angaben der Wittenerin möglicherweise um einen Labrador.

Das Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Telefonnummern 0234 909-4120 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

BPOL NRW: Bundespolizei nimmt 23-Jährigen fest – Bruder ermöglicht Freiheit

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Dortmund – Witten (ots)

Am gestrigen Nachmittag (13. März) überprüften Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof einen jungen Mann. Dabei stellte sich heraus, dass eine Staatsanwaltschaft bereits nach diesem suchen ließ.

Gegen 17 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Hauptbahnhof Dortmund. Dabei kontrollierten sie einen 23-Jährigen. Überprüfungen ergaben, dass die Staatsanwaltschaft Dortmund bereits mit zwei Haftbefehlen nach diesem suchen ließ. Das Amtsgericht Dortmund verurteilte den deutschen Staatsbürger erstmals im Februar 2020 rechtskräftig, wegen Diebstahls, zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen zu je zehn Euro. Eine weitere rechtskräftige Verurteilung erfolgte ein Jahr später wegen Erschleichens von Leistungen. Hier wurde der Gesuchte zu einer Geldstrafe in Höhe von 40 Tagessätzen á zehn Euro verurteilt.

Da der Gesuchte bisher weder die geforderte Summe in Gesamthöhe von 1.300 Euro (zzgl. Verfahrenskosten) beglichen, noch sich der Haftantrittsladung gestellt hatte, wurde er zur Festnahme ausgeschrieben.

In der Bundespolizeidienststelle hatte der Deutsche die Möglichkeit seinen Bruder zu kontaktieren, welcher wenig später in der Wache erschien und den Geldbetrag bezahlte. Somit konnte der Mann aus Witten das Revier verlassen und einer Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt entgehen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 – 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

FW Witten: Feuerwehrsport: Wittener Spielgemeinschaft wieder erfolgreich

Feuerwehr Witten

FW Witten: Feuerwehrsport: Wittener Spielgemeinschaft wieder erfolgreich

Witten (ots)

Bei den Tischtennis-Landesmeisterschaften der Feuerwehren in Düsseldorf, belegte die Spielgemeinschaft der Feuerwehren Witten und Mönchengladbach den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die kommenden Deutschen Meisterschaften in Stuttgart, die im Herbst 2025 stattfinden werden.
Daniel Trampisch von der Wittener Wehr gewann mit seinen Mannschaftskameraden der Feuerwehr Mönchengladbach (Andre Weißhaupt und Jan Valentin)das „kleine Finale“ gegen die Spieler der Berufsfeuerwehr Bochum.
Während Witten-Mönchgladbach sich in der Vorrunde noch der Bochumer Mannschaft geschlagen geben musste, konnte sie im Spiel um Platz drei in einem spanenden Duell das Match für sich entscheiden. (UG)

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Witten
E-Mail: Ulrich-Peter.Gehrke@stadt-witten.de
http://www.witten.de/

Original-Content von: Feuerwehr Witten, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Exhibitionist in der Wittener Fußgängerzone – Zeugen gesucht

Polizei Bochum

Witten (ots)

Ein Exhibitionist in der Wittener Fußgängerzone hat am Mittwochnachmittag, 13. März, die Polizei auf den Plan gerufen. Es werden Zeugen gesucht.

Gegen 16.15 Uhr meldete eine 73-jährige Wittenerin der Polizei einen Mann, der im Bereich der Fußgängerzone – nicht weit entfernt von der Polizeiwache an der Casinostraße – sein Glied entblößte. Anschließend sei der Unbekannte vermutlich in Richtung Ruhrstraße geflüchtet.

Der Täter sei etwa 60 Jahre alt, habe eine kräftige Statur und helle kurze Haare. Zur Tatzeit habe er eine helle Jacke getragen und einen Regenschirm bei sich gehabt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Telefonnummern 0234 909-4120 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Verkehrsunfallstatistik 2023: Einladung zur Pressekonferenz im Polizeipräsidium Bochum

Polizei Bochum

Bochum, Herne, Witten (ots)

Am kommenden Montag, 18. März, wird im Polizeipräsidium Bochum die Jahresbilanz zur Verkehrsunfallentwicklung 2023 für die Städte Bochum, Herne und Witten vorgestellt.

Polizeipräsident Jörg Lukat und der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeidirektor Frank Nows, werden im Rahmen einer Pressekonferenz die Verkehrsunfallzahlen für das Jahr 2023 erläutern und bewerten. Zusätzlich werden Einblicke in die regionalen Entwicklungen der Städte Bochum, Herne und Witten gegeben und wichtige Aspekte der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit vorgestellt.

Wann: Montag, 18. März 2023, 13 Uhr

Wo: Polizeipräsidium Bochum, Uhlandstraße 35, Gebäude 1, 44791 Bochum

Interessierte Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter der Rufnummer 0234 909-1022 / -1027 oder unter pressestelle.bochum@polizei.nrw.de wird gebeten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Fahrraddiebstahl: Wer kennt diesen Mann?

Polizei Bochum

Witten (ots)

Nach einem Fahrraddiebstahl in Witten veröffentlicht die Polizei mit richterlichem Beschluss ein Foto und fragt: Wer kennt diesen Mann?

   - Hier geht's zu den Fotos: https://polizei.nrw/fahndung/129505
   - Hinweis: Wenn der Link ins Leere führt, ist die Fahndung 
     erledigt.

Der Gesuchte steht im Verdacht, am 7. November 2023 gegen 14.30 Uhr ein hochwertiges Fahrrad im Bereich der Hauptstraße 48 in Witten entwendet zu haben. Dabei wurde er gefilmt.

Das Wittener Regionalkommissariat (KK 33) bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02302 209-8310 (-4441 Kriminalwache) zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell