Zum Hauptinhalt springen

Autor: Michael Ritzki

POL-BO: Motorrollerfahrer (59) verletzt sich nach Ausweichmanöver schwer

Polizei Bochum

Witten (ots)

Durch das plötzliche Einordnen einer Autofahrerin in den fließenden Verkehr kam es am Freitag, 5. April, in Witten-Bommern zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorrollerfahrer schwere Verletzungen zuzog.

Gegen 15 Uhr befuhr ein 59-Jähriger aus Wetter mit seinem Motorroller die Straße Bodenborn in Fahrtrichtung Elberfelder Straße. Währenddessen beabsichtigte eine 64-jährige Wittenerin mit ihrem Auto vom Tankstellengelände, auf Höhe der Hausnummer 50, auf die Straße Bodenborn in Fahrtrichtung Ruhrstraße in den fließenden Verkehr einzubiegen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand unterschätzte sie die Distanz zum Rollerfahrer, der ein starkes Bremsmanöver einleitete und sich schließlich auf die Seite stürzte, um der Autofahrerin auszuweichen.

Durch den Sturz zog sich der 59-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Melina Pauli
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Warnung vor Trickbetrügern: Bochumer (83) um hohe Bargeldsumme betrogen

Polizei Bochum

Bochum (ots)

Erneut ist es Trickbetrügern durch eine perfide Lügengeschichte gelungen, einen hohen Geldbetrag zu ergaunern. Das Opfer: ein 83-jähriger Mann aus Bochum-Grumme. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Am Mittwochvormittag, 3. April, meldete sich die angebliche Enkeltochter des 83-jährigen Mannes auf seinem Festnetztelefon. Sie weinte und erzählte, dass sie einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Anschließend übernahm ein falscher Polizist das Gespräch und teilte mit, dass die Enkelin nun in Haft sitze. Nur durch Zahlung einer sechsstelligen Kautionssumme würde sie aus dem Gefängnis freikommen.

Nachdem der Bochumer die geforderte Summe bei seiner Bankfiliale abhob, begab er sich gegen 14 Uhr zum zuvor vereinbarten Treffpunkt im Bereich Taunbenstraße/Clemensstraße. Dort übergab er die „Kaution“ an den vermeintlichen Polizisten, welcher kurz darauf in ein helles, viertüriges Auto stieg und sich entfernte. Er wird wie folgt beschrieben:

   - ca. 180 cm groß
   - stabile Figur
   - dunkle Haarfarbe, dunkler Teint
   - sprach akzentfreies deutsch

Wer hat etwas beobachtet und kann helfen? Das Bochumer Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Hinweise.

Die Polizei warnt in aller Deutlichkeit vor derartigen Betrugsmaschen und appelliert: Auflegen ist nicht unhöflich! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, beenden Sie sofort das Gespräch. Im Zweifel wählen Sie den Polizeinotruf „110“.

Hinweis: Betrüger suchen ihre Ziele oft nach Vornamen im Telefonbuch aus. Wenn Sie Ihren Vornamen abkürzen lassen oder ihn ganz weglassen, fällt es den Betrügern schwer, Sie ausfindig zu machen. Zum Ändern können Sie folgendes Formular (https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Dokumente/Telefonbucheintrag-aendern-loeschen.pdf) herunterladen und sich damit an Ihren Telefonanbieter wenden.

Zu Themen wie Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz stehen älteren Menschen auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei in unseren Städten Bochum, Herne und Witten zur Seite. Kontakt unter 0234 909-4055. Weitere Informationen unter:
https://bochum.polizei.nrw/sicherheitsberatung-fuer-senioren

Hilfe finden Sie auch bei unserem Team der Kriminalprävention und des Opferschutzes. Lassen Sie sich beraten, wie Sie sich und Ihre Angehörigen bestmöglich schützen können! Melden Sie sich telefonisch unter der 0234 909-4040 oder besuchen Sie unsere Internetseite:
https://bochum.polizei.nrw/artikel/kriminalpraevention-opferschutz

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Marina Sablic
Telefon: 0234 909-1026
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Erinnerung: Fahrradsaison-Eröffnung der Polizei mit buntem Programm am 6. April in Bochum – Innenminister Herbert Reul zu Besuch

Polizei Bochum


















Bochum (ots)

Die Polizei für Bochum, Herne und Witten lädt zur Eröffnung der Fahrradsaison am Samstag, 6. April, auf den Dr.-Ruer-Platz in die Bochumer Fußgängerzone. Mit Innenminister Herbert Reul hat sich ein prominenter Gast angekündigt.

Die ganze Meldung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11530/5745805

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Mehr aufgeklärte Taten, intensivierte Ermittlungsarbeit: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Polizei Bochum

POL-BO: Mehr aufgeklärte Taten, intensivierte Ermittlungsarbeit: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Bochum, Herne, Witten (ots)

Bochum, Herne und Witten gehören weiterhin zu den sichersten Städten im Ruhrgebiet: Das Polizeipräsidium Bochum stellte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 3. April, vor.

„Tag für Tag engagieren sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PP Bochum für die Sicherheit aller in unserer Region – darauf sind wir stolz“, sagte der Leitende Kriminaldirektor Ralf Gromann, Leiter der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Bochum. Als Erfolg verbucht die Polizei für das Jahr 2023, dass die Aufklärungsquote deliktfeldübergreifend gestiegen ist – 54,77 Prozent der Straftaten wurden aufgeklärt. Zeitgleich sind die Taten in einigen Deliktsfeldern zurückgegangen, so etwa im Bereich der Straßenkriminalität oder bei den Tötungsdelikten: Im Vergleich zum Vorjahr musste das Präsidium 2023 zehn Mordkommissionen weniger einsetzen als im Vorjahr.

Durch die intensivierte Ermittlungsarbeit ist es überdies gelungen, das Dunkelfeld im Bereich der Sexualdelikte aufzuhellen, was einen Anstieg der Fallzahlen zur Folge hat.

Aber die Polizei in Bochum, Herne und Witten beobachtet auch einen Anstieg der Gewalt- und Eigentumskriminalität. Gromann: „Diese Entwicklung gefällt uns natürlich gar nicht. Daher setzen wir mit zielgerichteten Ermittlungen Schwerpunkte und gehen gegen die entsprechenden Tätergruppierungen entschieden vor.“

Zugleich unternimmt die Polizei für Bochum, Herne und Witten weiterhin große Anstrengungen im Bereich der Kriminalprävention, etwa durch die Initiative „Kurve kriegen“, wo es um kriminalitätsgefährdete Kinder und Jugendliche geht. Oder etwa durch das Konzept „PeRiskoP“ (Früherkennung von und Umgang mit Personen mit Risikopotenzial), das helfen soll, potenzielle Täterinnen und Täter schwerster Gewalttaten im Vorfeld zu identifizieren.

Die ausführlichen Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 – sowohl für das gesamte Präsidium als auch für die einzelnen Städte Bochum, Herne und Witten – finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://bochum.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/kriminalstatistik-2023_0.pdf

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Marina Sablic
Telefon: 0234 909-1026
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Mehr aufgeklärte Taten, intensivierte Ermittlungsarbeit: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Polizei Bochum

POL-BO: Mehr aufgeklärte Taten, intensivierte Ermittlungsarbeit: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für Bochum, Herne und Witten

Bochum, Herne, Witten (ots)

Bochum, Herne und Witten gehören weiterhin zu den sichersten Städten im Ruhrgebiet: Das Polizeipräsidium Bochum stellte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 3. April, vor.

„Tag für Tag engagieren sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PP Bochum für die Sicherheit aller in unserer Region – darauf sind wir stolz“, sagte der Leitende Kriminaldirektor Ralf Gromann, Leiter der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Bochum. Als Erfolg verbucht die Polizei für das Jahr 2023, dass die Aufklärungsquote deliktfeldübergreifend gestiegen ist – 54,77 Prozent der Straftaten wurden aufgeklärt. Zeitgleich sind die Taten in einigen Deliktsfeldern zurückgegangen, so etwa im Bereich der Straßenkriminalität oder bei den Tötungsdelikten: Im Vergleich zum Vorjahr musste das Präsidium 2023 zehn Mordkommissionen weniger einsetzen als im Vorjahr.

Durch die intensivierte Ermittlungsarbeit ist es überdies gelungen, das Dunkelfeld im Bereich der Sexualdelikte aufzuhellen, was einen Anstieg der Fallzahlen zur Folge hat.

Aber die Polizei in Bochum, Herne und Witten beobachtet auch einen Anstieg der Gewalt- und Eigentumskriminalität. Gromann: „Diese Entwicklung gefällt uns natürlich gar nicht. Daher setzen wir mit zielgerichteten Ermittlungen Schwerpunkte und gehen gegen die entsprechenden Tätergruppierungen entschieden vor.“

Zugleich unternimmt die Polizei für Bochum, Herne und Witten weiterhin große Anstrengungen im Bereich der Kriminalprävention, etwa durch die Initiative „Kurve kriegen“, wo es um kriminalitätsgefährdete Kinder und Jugendliche geht. Oder etwa durch das Konzept „PeRiskoP“ (Früherkennung von und Umgang mit Personen mit Risikopotenzial), das helfen soll, potenzielle Täterinnen und Täter schwerster Gewalttaten im Vorfeld zu identifizieren.

Die ausführlichen Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 – sowohl für das gesamte Präsidium als auch für die einzelnen Städte Bochum, Herne und Witten – finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://bochum.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/kriminalstatistik-2023_0.pdf

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Marina Sablic
Telefon: 0234 909-1026
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Radfahrer (13) nach Verkehrsunfall in Witten leicht verletzt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Ein 13-jähriger Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, 2. April, in Witten verletzt worden. Er kam ins Krankenhaus.

Gegen 18.25 Uhr war eine 24-jährige Wittenerin mit ihrem Pkw auf der Crengeldanzstraße in Fahrtrichtung Bochumer Straße unterwegs und beabsichtigte im weiteren Verlauf nach links in die Sprockhöveler Straße abzubiegen. Während des Abbiegens kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer (13, aus Witten), der die Crengeldanzstraße in die entgegengesetzte Richtung befuhr. Der 13-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte den verletzten Jungen zur ambulanten Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Erinnerung: Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik am 3. April

Polizei Bochum

Bochum, Herne, Witten (ots)

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023 für Bochum, Herne und Witten wird am Mittwoch, 3. April, im Polizeipräsidium Bochum vorgestellt. Es wird um Anmeldung gebeten.

   - Wann? Mittwoch, 3. April, 13 Uhr
   - Wo? Polizeipräsidium Bochum, Uhlandstraße 35, Gebäude 1, 
     Haupteingang

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Medienvertreterinnen und -vertreter.

Um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter der Rufnummer 0234 909-1026 oder unter pressestelle.bochum@polizei.nrw.de wird gebeten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Vier Verletzte nach Verkehrsunfall

Polizei Bochum

Witten (ots)

Am Samstagabend, 30. März, gegen 18.35 Uhr ereignete sich in Witten-Stockum auf der Hörder Straße ein Verkehrsunfall. Ein Auto war in den Gegenverkehr graten. Vier Menschen wurden verletzt.

Eine 18-jährige Frau aus Witten fuhr mit ihrem Pkw die Hörder Straße in Richtung Dortmund. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet die 19-Jährige etwa in Höhe des Rosenthalrings in den Gegenverkehr. Dort erfasste sie frontal ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dieses war mit drei Personen (49 -Fahrer-, 47, 10; alle aus Witten) besetzt. Auch ein geparktes Fahrzeug wurde beschädigt.
Zeugen berichteten der Polizei, dass der Pkw der 18-Jährigen möglicherweise zuvor den rechten Bordstein touchiert haben soll, bevor das Fahrzeug in den Gegenverkehr geriet.

Rettungswagen und ein Notarzt waren vor Ort eingesetzt. Die 18-jährige Fahrerin wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die drei anderen Verletzten konnten nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen werden.

Zwei Fahrzeuge wurden abgeschleppt, weil diese nicht mehr fahrbereit waren.

Ablenkung stellt bei solchen Unfällen oftmals eine mögliche Ursache dar. Deswegen hat die Polizei das Mobiltelefon der 18-jährigen Wittenerin als Beweismittel sichergestellt.

Die Hörder Straße war für die Unfallaufnahme zwischen Mittelstraße und Rosenthalring von circa 18.45 bis 20.15 Uhr gesperrt.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Frank Lemanis
Telefon: 0234 909-1020
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Diebe attackieren Ladendetektiv: Polizei bittet um Hinweise

Polizei Bochum

Witten (ots)

Am Samstagabend (30. März) haben drei Täter in Witten den Ladendetektiv eines Lebensmittel-Discounters an der Ruhrstraße attackiert. Ein Täter wurde gefasst, seine Komplizen konnten fliehen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach bisherigem Kenntnisstand beobachtete der Ladendetektiv (22, aus Dortmund) das Trio gegen 21.15 Uhr bei dem Versuch, unbezahlte Waren in einem Rucksack durch den Kassenbereich zu schmuggeln.

Als er die Täter ansprach, versuchten diese zu flüchten. Daraufhin hielt der Detektiv den Dieb mit dem Rucksack fest und wurde in der Folge von dessen Komplizen mit Schlägen und Tritten attackiert.

Ein Ladenmitarbeiter (26, aus Witten) eilte dem Detektiv zur Hilfe, sodass einer der Täter (19, aus Holm / Schleswig-Holstein) überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnte. Die beiden weiteren Täter flüchteten fußläufig in unbekannte Richtung.

Eine eingeleitet Nahbereichsfahndung durch die eingesetzten Polizeibeamten verlief negativ.

Der verletzte Ladendetektiv wurde zur Untersuchung per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Die beiden flüchtigen Täter werden wie folgt beschrieben:

Der erste Täter hat dunkle kurze Haare mit kurz rasierten Seiten und trug eine schwarze Jacke, eine dunkelgrüne Adidas-Hose mit weißen Streifen, Badelatschen und einen Rucksack.

Der zweite Täter ist ca. 1,80 bis 1,85 Meter groß, hat kurze schwarze Haare sowie einen kurzen dunklen Bart und trug eine schwarze Jacke, eine weiße Jogginghose und weiße Turnschuhe.

Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter der Telefonnummer 0234 909-8305 oder -4441 (Kriminalwache) sachdienliche Hinweise entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Marc-André Landsiedel
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Einbruch in Wittener Kiosk – Zeugen gesucht

Polizei Bochum

Witten (ots)

Zu einem Einbruch in einen Kiosk kam es am frühen Samstagmorgen, 30. März, auf der Pferdebachstraße 88a in Witten.

Nach bisherigem Kenntnisstand verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gegen 2.10 Uhr Zugang zum Vorraum des Kiosks. Anschließend verließ er ohne Beute den Tatort in unbekannte Richtung.

Die Person soll laut Zeugenaussagen männlich gewesen sein, arabisch gesprochen haben und komplett schwarz gekleidet gewesen sein. Zudem soll er eine schwarze Kappe getragen haben.

Das zuständige Wittener Kriminalkommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-8305 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Melina Pauli
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Update zur Vermisstenfahndung: Ruth K. ist wieder da!

Polizei Bochum

Bochum / Witten (ots)

Die seit Freitagnachmittag (29. März) vermisste Ruth K.(68) aus Bochum ist wieder da. Die Frau wurde am Samstagmittag gegen 13.00 Uhr wohlbehalten in Gelsenkirchen angetroffen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Suche und bitten darum, das veröffentlichte Foto der Frau nicht weiter zu verwenden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Vermisst! Wo ist Ruth K.?

Polizei Bochum

Ein Dokument

Bochum / Witten (ots)

Seit Freitag, dem 29. März, gegen 16 Uhr wird die 68-jährige Ruth K. aus einem Wohnheim an der Straße Blumenau in Bochum-Stiepel vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise auf ihren Aufenthaltsort.

Die Vermisste ist ca. 160 bis 165 cm groß und von normaler bis stabiler Statur. Bekleidet ist sie mit schwarzen Crocs und vermutlich einem schwarzen Pullover mit der Aufschrift „Pink Lady“. Die Bochumerin läuft mit Trippelschritten.

Es laufen umfangreiche Suchmaßnahmen.

Wer hat Ruth K. gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0234 909-3099 oder an jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Polizei-, Bundespolizei- und Feuerwehreinsatz führten zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr

Polizei Bochum

Witten / Dortmund / Hagen (ots)

Polizei des Landes und des Bundes sowie Feuerwehr sind seit heute Mittag (28. März) gemeinsam in Witten im Einsatz. Der Zugverkehr auf der Strecke zwischen Hagen und Dortmund musste eingestellt werden.

Seit etwa 13.15 Uhr führten Einsatzmaßnahmen von Polizei und Feuerwehr am Sonnenschein in Witten-Crengeldanz zu Verzögerungen im Bahnverkehr. Da sich die Einsatzstelle unmittelbar auf der Brücke des so genannten Rheinischen Esels befindet, war eine vorübergehende Einstellung des Zugverkehrs auf dem Streckenabschnitt die unausweichliche Folge. Auch ein Notarzt kam zum Einsatz.

Die Einsatzmaßnahmen dauern noch an, der Bahnverkehr konnte wieder freigegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Frank Lemanis
Telefon: 0234 909-1020
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

POL-BO: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt

Polizei Bochum

Witten (ots)

Auf frischer Tat ertappt haben Einsatzkräfte der Polizei drei Graffiti-Sprayer in Witten.

Die drei Tatverdächtigen (18, 18, 20 Jahre) haben am Mittwoch, 27. März, gegen 15.30 Uhr die Fassade eines Fabrikgebäudes an der Feldstraße 1 mit Farbe besprüht.

Beim Eintreffen der Polizei ergriffen sie zunächst die Flucht, konnten aber kurz darauf gestellt werden.

Das Regionalkommissariat 33 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell