Zwölf neue Busse für die VER
Die VER konnte nun endlich auch die letzten beiden Busse der insgesamt zwölf neuen Busse umfassenden Lieferung in Empfang nehmen.
Die VER konnte nun endlich auch die letzten beiden Busse der insgesamt zwölf neuen Busse umfassenden Lieferung in Empfang nehmen.
Eigentlich sind Kinder mit Behinderung und deren Eltern in Deutschland durch die Krankenkassen gut versorgt.
Menschen in Schutzanzügen und Absperrbänder, Desinfektion von Geräten und das Einfangen von Tieren – Szenen wie diese sind in der Regel ein untrügliches Zeichen für den Ausbruch einer Tierseuche.
Bunt und laut ging es zu beim Fest der Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr Herbede.
Im Annener Freibad kann wieder nach Herzenslust gespielt, geplanscht und geschwommen werden. Seit wenigen Tagen hat das Bad die Besuchersaison 2024 eröffnet.
„Let´s Europe“ – bereits Ende Februar hatten die Kommunen der Metropole Ruhr auf Initiative des Regionalverbands Ruhr eine Kampagne gestartet, um auf die Bedeutung von Europa sowie der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, hinzuweisen. Botschaft: Europa geht uns alle an, Zielgruppe: insbesondere junge Menschen.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis breiten sich Kopfläuse weiter aus. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK Nord-West hervor.
Kabelfernsehen wird Mietersache. Denn spätestens am 1. Juli endet das sogenannte Nebenkostenprivileg. Dann ist über die bisherigen Verträge kein Kabelfernsehen mehr verfügbar.
„Vor allem jede Menge Zigarettenkippen“ wanderten laut der Verantwortlichen bei der Aktion „Herbede putzt sich heraus“ in die Müllsäcke, zum Glück aber nur ganz vereinzelt Hundehaufen.
Der Sponsoringvertrag zwischen der Sparkasse Witten und dem TuS Bommern ist für ein weiteres Jahr verlängert worden. Die erfolgreiche Partnerschaft wird damit fortgesetzt.
Die meisten haben es nicht. Manche haben es ein Mal. Wenige haben es öfter. Und nur ganz wenige haben es ganz oft. Die Rede ist vom Deutschen Sportabzeichen.
Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung (WSuBS) setzt in diesem Jahr bei ihrem Förderschwerpunkt auf Bildung und Erziehung im Sinne von Talent- und Begabtenförderung – und zwar mit einem besonderen Fokus auf Exzellenz.
Ein Bürger im Ennepe-Ruhr-Kreis wohnt durchschnittlich auf 45,7 Quadratmetern, für das Aufladen von E-Fahrzeugen sind 113 öffentliche Ladesäulen verfügbar, und über 128.000 der insgesamt gut 325.000 Kreisbewohner sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Luftballons, Hüpfburg, kostenloser Schwimmspaß: Die große Abschluss-Party mit Programm findet am Samstag, 4. Mai, zwischen 11 und 19 Uhr auf dem Parkplatz und im Hallenbad an der Märkischen Straße statt.
Die Pfarrei St. Peter und Paul betrauert ihren Geistlichen im Ruhestand Pastor Bernhard Alshut, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften in Menden starteten 19 Rhönradturnerinnen und drei Rhönradturner für den TuS Bommern und konnten sich dabei sechs Gaumeistertitel sichern.
„Die Dynamik, die sich entwickelt hat, hat mich stark beeindruckt“, so Bürgermeister Lars König anlässlich der Präsentation dessen, was aus dem ersten Ruhrfest im vergangenen Jahr entstanden ist.
Das Sinfonische Blasorchester Witten (BloW) veranstaltet am Sonntag, 28. April, um 18 Uhr ein Frühlingskonzert im Saalbau, Bergerstraße 25.
Die kommunale Finanzkrise gefährdet auch den Klimaschutz. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ warnt, dass die Städte und Gemeinden nicht ausreichend in die Zukunft investieren können.
Wie seit vielen Jahren hatte Martin Kuhn, SPD-Ratsmitglied für Buchholz und Kämpen, wieder im Namen vieler beteiligter einheimischer Vereine und Einrichtungen zum Müllsammeln in den beiden Ortsteilen aufgerufen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen